Normales Glas - Floatglas klar, grünlich
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
ESG-Sicherheitsglas, Floatglas (klar)
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
PLEXIGLAS® kratzfest Optical 0A000 HC
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Satiniertes Weißglas Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Bronze getöntes Glas (ESG) nach Maß
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Je nach Verwendung eignet sich der Glasplatten-Zuschnitt für unterschiedliche Glastische. Daher haben wir Ihnen für die gängigsten Einsatzmöglichkeiten der Glasplatten ein paar Tipps zusammengestellt.
Glastische für die behaglichen Stunden im Wohnzimmer stehen für gewöhnlich in unmittelbarer Nähe zum Sofa. Für einen Couchtisch können Sie meist auf geringere Stärken zurückgreifen als auf größere Esstische oder Konferenztische. Viele der Tische haben Maße um die B 110 x T 70 cm. Hierfür verwenden Sie am besten das ESG-Sicherheitsglas in 8 bis 10 mm Stärke. Für besondere Designeffekte sind auch Stärken bis 19 mm möglich.
Cafétische sind oft rund und haben kleine Maße mit oft nicht mehr als 60 Zentimeter Durchmesser. Manchmal dienen sie als dekorative Tische in Warteräumen, Wintergärten oder Fluren. Blumen, Zeitungen, Brillen und andere Gegenstände werden darauf abgelegt. Dafür genügen durchaus 6 mm bis 10 mm starkes Floatglas. Gerne wird hierzu eine getönte Variante gewählt.
Beachten Sie, dass Floatglas in scharfe Splitter zerspringt - ggf. weichen Sie auf ESG-Glas aus, das mit seinen stumpfen Bruchstückchen weitgehend harmlos ist.
Esstische und Konferenztische müssen besonders stabil sein und große Temperaturunterschiede verkraften. Zu besonderen Anlässen stehen auch mal eine eisgekühlte Bowle und ein ofenfrischer Kuchen direkt nebeneinander. Hierzu ist das thermisch vorgespannte (gehärtete) ESG-Glas notwendig.
Für einen Tisch mit in den Maßen B 180 x T 80 cm sollten Sie mindestens 8 bis 10 mm Stärke verwenden.
Ausgehend von einem rechteckigen Glastisch im Esszimmer oder Büro und 60 Zentimeter Platz pro Person mit je 40 Zentimeter Platztiefe ergeben sich die Maße der Glasplatten für den Esstisch. Hier ist eine Beispielrechnung für einen Tisch an dem sechs Personen Platz haben sollen - 2 x 2 an den Seiten und je eine Person an den Stirnseiten:
4 x (B 60 cm x T 40 cm) + 2 x (T 80 cm x B 40 cm) = B 200 cm x T 80 cm
Den Personen an den Stirnseiten stehen in diesem Beispiel jeweils 80 cm in der Breite zur Verfügung.
Falls Sie eine Glasplatte für einen runden Tisch im Esszimmer brauchen und sechs Personen daran Platz haben sollen, entscheiden Sie sich für einen Durchmesser von etwa 115 cm. Der Platzbedarf bzw. die Größe für runde Tische wird folgendermaßen ermittelt:
Durchmesser Tisch: X cm x Pi (3,141) / 60 cm (Platzbedarf pro Person) = Personenanzahl
Um ausreichend Platz am Esstisch zu haben, sollten Sie zu der Stuhltiefe noch mindestens 30 Zentimeter hinzurechnen. Dann können auch an einem vollbesetzten Esstisch alle Personen bequem aufstehen und an den Sitzenden vorbeigehen. Falls Sie ganz sicher gehen wollen, rechnen Sie mit mehr Platzbedarf.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Glastisch nach Maß, der sicher ein besonderer Hingucker wird.