PVC
#custom.passende_artikel_aus_sortiment# "PVC"
#custom.artikel_gefunden#
PVC Platten sind als Baumaterial vielseitig einsetzbar, wetterfest und langlebig. Die stabilen Kunststoffplatten lassen sich leicht bearbeiten und haben ein überraschend geringeres Eigengewicht. Ideal ist PVC als Werbeträger, für den Möbelbau sowie für Wohnmobile und Boote. Dank der hervorragenden Dämmeigenschaften sind die Hartschaum- Platten auch als Lärm- oder Kälteschutz vielseitig einsetzbar.
In unserem Online Shop kaufen Sie Kunststoffplatten im Zuschnitt und ohne Resteabnahme zum attraktiven Preis. Wir schneiden alle Kompaktplatten nach Maß zu. Aufwendige Figuren und Modelle nach Ihren Vorgaben fertigen wir ebenfalls bei größeren Stückzahlen für Sie an.

Hartschaumplatten bestehen aus geschäumtem Polyvinylchlorid (PVC), einem thermoplastischen Kunststoff, der als Baumaterial seit rund 100 Jahren verwendet wird. Die Bezeichnung Hartschaumplatten ist auf die harte und steife Textur des PVC-Schaums zurückzuführen. Bereits nach dem Ersten Weltkrieg wurden aufgrund der Rohstoffknappheit Alternativen zu den damaligen teuren Rohstoffen gesucht. Gegen Ende der 1920er Jahre begann die industrielle Massenproduktion von PVC.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war Polyvinylchlorid bereits der meistproduzierte Kunststoff weltweit. Der Kunststoff wurde zunächst für Rohre und Folien verwendet, später auch für Fußbodenbeläge, Fensterprofile und Kabelummantelungen. Auch die klassische Vinyl-Schallplatte verdankt Ihren Namen der Herstellung aus PVC.
Produktion von PVC Platten
Vinylchlorid wird in chemischen Verfahren aus Rohöl gewonnen. Das fertige Polyvinylchlorid entsteht durch die Beigabe verschiedener Zusätze, die schließlich die Struktur des Endprodukts bestimmen: So lassen sich durch gezielt gewählte Zusatzstoffe stabile Rohre und Hartschaumplatten ebenso herstellen wie flexible Folien.
PVC-Platten sind von verschiedenen Marken erhältlich, darunter Koemacel®, Koematex®, Forex® und Kömaprint®. Bei uns können Sie Ihre Hartschaumplatten im Zuschnitt oder ganze Platten von allen genannten Herstellern online kaufen.
Für den PVC Platten Zuschnitt stehen Ihnen zwei Verfahren zur Auswahl. Im Sägezuschnitt erhalten Sie Ihren Kunststoffplatten Zuschnitt zum günstigen Preis mit sägerauen Kanten.
Der Fräszuschnitt erlaubt ein präziseres Schneiden mit sehr geringen Toleranzen.
Verwendung von PVC Platten

Die robusten, leichten und witterungsbeständigen PVC Platten sind in Innen- und Außenbereichen vielseitig einsetzbar. Auch für Aufdrucke und Lackierungen sind die Platten hervorragend geeignet. PVC Platten lassen sich problemlos bohren, sägen, schrauben oder kleben. Aufgrund der Dämmwirkung sind die Integralschaumplatten und Freischaumplatten auch als Dämmmaterial geeignet.
Beliebte Verwendungsbereiche von PVC:
- Messe und Ladenbau
- Display- und Möbelbau
- Verkehrs- und Werbeschilder
- Trennwände, Verkleidungen und Lärmschutz
- Ausbau von Booten und Wohnmobilen
- Terrarienbau

Wenn Sie Ihren PVC Platten Zuschnitt online kaufen, haben Sie die Wahl zwischen Integralschaum- und Freischaum-Platten. Die Integralschaum-Platte ist härter, stabiler und hat eine glattere Oberfläche als die Freischaum-Variante. Durch die wärmeisolierenden Eigenschaften sind sie hervorragend als Dämmmaterial geeignet.
Freischaum-Platten sind etwas weicher und haben eine weniger glatte Oberfläche.
In dünnen Stärken sind diese Kunststoffplatten biegsam und flexibel, in Stärken von 6 oder 8 mm etwas fester. Freischaum-Platten geben einen hervorragenden
Ab und werden generell überall dort verwendet, wo eine stabile Verarbeitung wichtig ist: im Messebau, in der Werbetechnik, für Möbel, Wohnmobile oder Boote.
Alternativen zu PVC-Platten
Neben den vielseitigen Kunststoffplatten erhalten Sie bei uns weitere Materialien im Zuschnitt nach Maß zum günstigen Preis. Bei anspruchsvollen Werbeschildern können Materialien wie Acrylglas oder Plexiglas besser geeignet sein, die im Vergleich zur Hartschaumplatte mit einer edleren Optik überzeugen.
Ein weiteres attraktives Material für Werbeträger, Möbel und Accessoires ist Alu Dibond. Die Aluminium-Verbundplatten haben eine bessere UV-Beständigkeit als PVC, überzeugen mit einer modernen Optik und bieten durch die zwei- und dreidimensionale Verformbarkeit ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Baustoffklassen
Jedes Produkt ist einer bestimmten Baustoffklasse nach DIN 4102-1 oder nach EN 13501-1 zugeordnet. Hier geht es in erster Linie darum, wie der Baustoff auf das Einwirken von Feuer reagiert. Je nach Bauvorhaben und den dafür anzuwendenden Vorschriften, können auch noch Feuerwiderstandsklassen eine Rolle spielen. Diese ergänzende Klassifizierung gibt an, welche Eigenschaften des Baustoffs im Brandfall über welchen Zeitraum erhalten bleiben. Insbesondere bei Gebäuden von öffentlichen Einrichtungen, Produktionsstätten oder Firmengebäuden muss häufig auf die korrekte Klassifizierung geachtet werden, da Elemente (zum Beispiel eine Brandschutztür) bestimmte Auflagen erfüllen müssen.
Wir haben für Sie unter Baustoffklassen nützliche Informationen zusammengestellt. Bei konkreten Fragen raten wir Ihnen, sich mit Ihrem Architekten oder mit dem für Sie zuständigen Bauamt in Verbindung zu setzen.