Spanplatten - Dekorplatten im Zuschnitt nach Maß
Spanplatten - Wissenswertes zum Produkt

Unsere Spanplatten sind ausschließlich Dekorplatten mit hochwertigen Oberflächen. Darüber hinaus versehen wir jede Kante in Ihrem Wunschdekor. Dafür verwenden wir wasserfesten Leim aus Polyurethan (PUR), der obendrein die Gefahr von Abplatzern und damit einem Aufquellen der Kanten bestmöglich reduziert.
Die beschichteten Spanplatten liefern wir Ihnen im Zuschnitt nach Maß direkt zur angegebenen Lieferadresse. Für einen hochwertigen Dekorplatten-Zuschnitt müssen Sie also nicht zum Baumarkt fahren.
Das Sortiment umfasst aktuell 40 optisch interessante Varianten an Dekorplatten, die wir zur besseren Übersicht in folgende Sparten unterteilt haben:
- Dekorplatten Holzoptik - mit verblüffend realistisch wirkender Echtholz-Optik
- Schwarz-weiß Dekorplatten - in schlichter Eleganz in mehreren Farbnuancen und Haptiken
- Dekorplatten in Keramik- und Beton-Optik - mit spektakulärem Industriedesign für kreative Projekte
Sie können Ihre Spanplatte ganz bequem über unserem Online-Konfigurator für Ihren Bedarf zuschneiden lassen. Suchen Sie sich zunächst Ihr favorisiertes Dekor aus und geben Sie dann die Wunschmaße ein. Weitere Anpassungen können Sie neben der individuellen Auswahl der Kanten auch durch zahlreiche Standardformen vornehmen - zum Beispiel abgerundete Ecken, vollständig rund, trapezförmig, oval u.v.m. Wir produzieren exakt nach Ihren Vorgaben.
Dank ihrer vielseitigen Verwendbarkeit können unsere Spanplatten hervorragend für den Möbelbau verwendet werden. Zum Beispiel als ...:
- Tische nach Maß
- Arbeitsplatten nach Maß
- Sitzbänke und Hocker nach Maß
- Tischplatten nach Maß
- Schreibtischplatten nach Maß

TIPP: Mit unseren Tischen nach Maß können Sie Ihr Traummöbel ganz einfach selbst gestalten - probieren Sie's aus!
Die Herstellung von Spanplatten ist besonders nachhaltig, denn dabei werden überwiegend Holzreste verwendet, die bei der Verarbeitung von Holz anfallen. Hinzu kommen Hackschnitzel aus der Verwertung von ganzen Bäumen. So besteht die Spanplatte aus Sägespänen, Sägemehl, Ästen und Holzfasern, die zu einer Platte verpresst werden - daher stammt auch der Alternativbegriff Pressspanplatte.
Zur Veredelung wird die gepresste Rohspanplatte mit einem ansprechenden, langlebigen Dekor versehen, das mit einer imprägnierten Schicht aus Melaminharz und befestigt wird. Manche Versionen verfügen sogar über eine zusätzliche Schutzschichten aus Polyurethan (PUR) - zum Beispiel das PrimeBoard in extremen Matt bzw. Hochglanz von PFLEIDERER.
Unsere drei Dekorplatten-Lieferanten - PFLEIDERER, EGGER und SONAE ARAUCO - verfügen über FSC- und PEFC-Zertifikate, die eine nachhaltige Produktion belegen. Sie finden die entsprechenden Nachweise als PDF-Download auf den jeweiligen Produktdetailseiten mit den Dekorplatten. Nutzen Sie unseren Rundum-Service und bestellen Sie Ihre beschichtete Spanplatte in bester Qualität.
Spanplatten - Eigenschaften und Vorteile

Spanplatten sind immer eine gute Wahl. Die Entscheidung dafür liegt in den Eigenschaften und Vorteilen von Dekorplatten mit ihren spezifischen Oberflächen begründet:
- Große Auswahl an Dekoren
- Günstiger Werkstoff
- Ebene Oberfläche
- Kombinations-Vielfalt durch gesonderte Kanten
- Hohe Stabilität - ideal als Möbelplatte
- Einfache Handhabung beim Weiterverarbeiten
- Holz als nachwachsender Rohstoff (Nachhaltigkeit)
- Hohe Qualität bzgl. Optik und Haptik
Spanplatten sind dank ihrer Melaminharzbeschichtung sehr hygienisch. Zum Reinigen genügt eine einfaches Reinigungstuch, etwas Wasser und handelsübliches Spülmittel.
Hersteller EGGER hat in seinem Labor zudem die antibakterielle und antikeimende Wirkung von 99,9 % innerhalb 24 Stunden für seine Dekorspanplatten festgestellt.
Für beste Ergebnisse bei der wasserfesten Kantenumleimung sorgt nicht nur der PUR-Leim. Unsere langjährige Erfahrung, unser moderner Maschinenpark und sorgfältige Endkontrolle sind die entscheidenden Zutaten für Ihre langfristige Freude an den Dekorplatten.
Die hohe Qualität zeigt sich auch bei den niedrigen Emissionswerten von Formaldehyd, das durch die Beimischung von Kunstharzleimen als Bindemittel für die Trägerplatte entsteht. Neben eigenen Prüfungen und Untersuchungen durch unabhängige Institute hat auch die Zeitschrift Ökotest modernen Spanplatten ein gutes Zeugnis ausgestellt. So ist die Qualität der Raumluft davon nicht beeinträchtigt.
Spanplatten - Anwendungsmöglichkeiten und Verwendungsbeispiele
Spanplatten mit ihren unterschiedlichen Designs, Materialstärken und Oberflächen sind Universalprodukte für viele Projekte. Daher eignen sie sich für folgende Einsatzgebiete:
- Innenausbau
- Möbelbau (Schränke, Sofas, Sideboards)
- Ladenbau, Standbau
- Küchenfronten
- Regale, Regalböden, Einbauschränke
- Modellbau, Lautsprecherbau
- Tischplatten / Schreibtischplatten
- Arbeitsplatten
- Objekteinrichtungen (Hotels, Restaurants, Cafés)
- Theken, (Empfangs-)Tresen
- Decken und Dachschalungen
- Wandelemente, Trennwände, Verkleidungen
Die Kollektion unserer Dekorplatten erfüllt höchste Ansprüche und ist zur industriellen Verwendung gleichermaßen geeignet wie für Heimwerker. Für den präzisen Zuschnitt sorgt unser moderner CNC-Maschinenpark.
Spanplatten - Projektideen für Dekorplatten von Expresszuschnitt
Do-it-Yourself mit einem Spanplatten-Zuschnitten nach Maß. Dekorplatten sind praktisch, langlebig und unglaublich vielseitig.






Spanplatten - Möglichkeiten zur Bearbeitung

Spanplatten sind aufgrund ihrer Materialeigenschaften leicht zu bearbeiten. Folgende Möglichkeiten haben Sie:
- Trennen: Sägen, fräsen, bohren
- Fügen: Verschrauben und Verkleben - achten Sie auf den richtigen Kleber!
- Vorsicht: Durch das Bearbeiten der Oberfläche gerät die Dekorschicht in Mitleidenschaft
- Auf zusätzliches Beschichten sollte verzichtet werden.
Zum Sägen von Dekorplatten eignet sich eine Kreissäge prinzipiell besser als eine Stichsäge. An den Kanten entstehen meist weniger Ausrisse.
Den besten Schutz vor Stößen und Feuchtigkeit bietet ein Leim der höchsten Beanspachungsgruppe D4 - so wie Polyurethan (PUR). Er verhindert langfristig das Eindringen von Feuchtigkeit wie Kondenswasser und sogar fließendem Wasser. Für den Außeneinsatz sollten Sie hingegen einen zusätzlichen Oberflächenschutz auftragen, der Witterungseinflüsse eindämmt.
Spanplatten - Wertvolle Tipps für die Nutzung
Dank der hohen Qualität der Spanplatten und ihrer Verarbeitung beim Zuschneiden können Sie über viele Jahre Freude an Ihrem Produkt haben - sofern Sie folgende Hinweise zur Nutzung berücksichtigen:
- Vor dem Absenden der Bestellung: Prüfen Sie das Dekor der Kante! Entspricht es Ihrem Wunsch? Sie können dasselbe Design wie bei der Trägerplatte wählen oder sich für eine der vielen abweichenden Optiken entscheiden
- Für eigene Bearbeitungen an dem Spanplatten-Zuschnitt prüfen Sie zunächst die Funktionstüchtigkeit Ihres Werkzeugs durch Testschnitte und -bohrungen
- Beachten Sie die unterschiedlichen Toleranzen für Zuschnitte mit den jeweiligen Maschinen
- Kleben Sie beim Sägen die Schnittkante mit Klebeband ab, um Ausfransungen an der Schnittkante zu vermeiden
Holen Sie sich bei Bedarf zur Be- und Verarbeitung der Platte Rat oder Hilfe von lokalen Experten (z.B. Handwerksbetriebe, Bastelläden oder Raumausstatter). Weitere nützliche Informationen finden Sie unter den Baustoffklassen.
Spanplatten - Technische Daten
Die folgenden Werte gelten für Platten der Normtypen V 20 und V 100:
Eigenschaften | Plattendicke in mm | ||||
---|---|---|---|---|---|
bis 13 | >13-20 | >20-25 | >25-32 | >32-40 | |
Rohdichte (kg/m³) | 750-680 | 720-620 | 700-600 | 680-580 | 650-550 |
Biegefestigkeit flach (N/mm²) | 25-18 | 22-16 | 20-15 | 18-13 | 15-12 |
Biege-E-Modul flach (N/mm²) | 4500-3200 | 4000-2800 | 3500-2500 | 3000-2000 | 2500-1600 |
Biege-E-Modul hochkant (N/mm²) | 2200 | 1900 | 1600 | 1300 | 1000 |
Biegefestigkeit hochkant (N/mm²) | 18-13 | 15-12 | 13-11 | 12-10 | 11-9 |
Zugfestigkeit in Plattenebene (N/mm²) | 10-8 | 10-8 | 9-7 | 9-7 | 8-6 |
Zug-E-Modul in Plattenebene (N/mm²) | 3000-2500 | 2800-2300 | 2700-2200 | 2600-2100 | 2500-1900 |
Druckfestigkeit in Plattenebene (N/mm²) | 15-13 | 15-13 | 14-12 | 14-12 | 13-11 |
Druck-E-Modul in Plattenebene (N/mm²) | 3000-2500 | 2800-2300 | 2700-2200 | 2600-2100 | 2500-1900 |
Querzugfestigkeit trocken (N/mm²) | 1,0-0,5 | 0,8-0,4 | 0,7-0,35 | 0,6-0,3 | 0,5-0,25 |
Blockscherfestigkeit (N/mm²) | 2,8-1,4 | 2,2-1,1 | 2,0-1,0 | 1,0-0,9 | 1,4-0,7 |
Scherfestigkeit senkrecht zur Plattenebene (N/mm²) | 10-7 | 9-6 | 9-6 | 8-5 | 8-5 |
Abhebefestigkeit (N/mm²) | 1,6-0,8 | 1,6-0,8 | 1,6-0,8 | 1,6-0,8 | 1,6-0,8 |
Brinellhärte | 50-40 | 45-35 | 45-35 | 40-30 | 40-30 |
Einzelbildnachweise & Markeninhaber
Bilder: Emfpangstresen ©SONAE ARAUCO
Küche: ©Arbeitsgemeinschaft Die moderne Küche (AMK) / Kundenbilder: ©Expresszuschnitt
Video: Spanplattenherstellung Pfleiderer Werk Neumark