Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Floatglas satiniert kratzfest no scratch - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
%mediendateien% | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Artikelnummer: | BFG-SAKUNI |
Farbe: | Einseitig weiß satiniert |
Verfügbare Stärken: | 10mm |
Dichte / Gewicht: | 1 m 2 mit 1 mm Stärke = 2,5 kg |
Chemisch: | |
Widerstand gegen Flecken: | UNI EN 438-2:2005 |
Wasserbeständigkeit: | Kalte Flüssigkeiten - UNI EN 12720:2009 |
Thermisch: | |
Transformationsbereich: | 520 - 550 °C (+ 100 °C für Vorspannen u. Formveränderungen) |
Erweichungstemperatur: | ca. 600 °C |
Längenausdehnungskoeffizient: | 9 x 10-6 K-1 nach DIN ISO 7991 bei 20 - 300 °C |
Spez. Wärmekapazität: | 720 J/kg K. |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient: | λ = 1 W/mK (EN 572-1) |
Wärmedurchgangskoeffizient: | Ug = 5,8 W/m 2K (EN 673) |
Mechanisch: | |
Kratzbeständigkeit: | UNI 9428: 1989 - Klasse 5 |
Oberflächenabrieb: | UNI EN ISO 10545 -7 - Klasse III |
Elastizitätsmodul: | 70.000 MPa (EN 572-1) |
Biegezugfestigkeit: | 45 MPa (EN 1288) |
Druckfestigkeit: | 700 - 900 MPa |
Floatglas satiniert kratzfest no scratch - Produktinformationen

Das satinierte Floatglas "no scratch" kombiniert herausragende Materialeigenschaften mit eleganter Optik und hoher Belastbarkeit. Dank der hochwertigen Beschichtung zeigt sich die Oberfläche besonders widerstandsfähig bei mechanischen Einflüssen. Darüber hinaus sorgt die geringe Porigkeit der behandelten Seite für eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Fettflecken und färbende Flüssigkeiten. Fingerabdrücke, Kaffee oder Tee lassen sich daher schnell und einfach beseitigen.
Je nach Stärke lässt sich das kratzfeste Einfachglas für folgende Anwendungen optimal nutzen:
- Auflegeplatte (z.B. Fensterbank)
- Einlegeboden für kleine Regalflächen
- Glastische / Tischplatten
- Ablage- und Arbeitsflächen
- Waschtische (z. B. mit rückseitiger Lackierung oder Siebdruck)
HINWEIS: Beachten Sie beim Konfigurator, dass die glänzende Seite die Ihnen zugewandte Sichtseite ist. Die satinierte Seite ist hier also die Rückseite.
Im Unterschied zu vielen anderen Varianten eignet sich diese Ausführung hervorragend zur Weiterverarbeitung - etwa durch: Schneiden, Schleifen, Säumen, Gravieren, Bohren, Laminieren, Lackieren, Emaillieren und Vorspannen.
Zur Reinigung genügen Wasser und handelsüblicher Glasreiniger. Achten Sie darauf, die befeuchtete Oberfläche direkt mit einem sauberen Tuch zu trocknen; am besten mit einem Mikrofasertuch. Kitt, Harz und Mittel zur Versiegelung verträgt die Oberfläche nicht, weil sie mit jeweils speziellen Lösungsmitteln entfernt werden müssen, die der Beschichtung schaden.