Alu DIBOND®
#custom.passende_artikel_aus_sortiment# "Alu DIBOND®"
#custom.artikel_gefunden#
Informationen zu Alu Dibond®
Wir bieten Alu-Verbundplatten der MarkenDIBOND®, DILITE® und A-LITE® an. Es sind alles namhafte Europäische Hersteller mit hervorragender Qualität. Der Vorteil für Sie ist, dass Sie sich je nach Anwendung das passende Material aussuchen und evtl. viel Geld sparen könnt. DIBOND® Platten haben eine 0,3 mm Aluminium Deckschicht und eignen sich besonders gut zum Kanten, Biegen und Formen. DILITE® und A-LITE® Platten sind etwas günstiger, haben eine 0,2 mm Aluminium Deckschicht und auch eine absolut plane Oberfläche. Diese eigenen sich gut für alle anderen Anwendungen wie z.B. zum Bedrucken, Kaschieren, Verkleiden oder für die Fertigung von Schildern. Die Marken DIBOND® und DILITE® werden von der Firma 3A Composites hergestellt. Die A-LITE® Platten werden in England von der Firma Multipanel hergestellt.
Folgende Farben und Ausführungen sind bei uns erhältlich:
- DIBOND® weiß matt/matt, 0,3 mm Alu-Deckschicht
- A-LITE® ultra white matt/matt, 0,2 mm Alu-Deckschicht
- DIBOND® Butlerfinish Edelstahl, gebürstete Optik, 0,3 mm Alu-Deckschicht
- DILITE® Butlerfinish Silber, gebürstete Optik, 0,2 mm Alu-Deckschicht
- DILITE® schwarz matt/glänzend, 0,2 mm Alu-Deckschicht
- DILITE® blau matt/glänzend, 0,2 mm Alu-Deckschicht
- DILITE® rot matt/glänzend, 0,2 mm Alu-Deckschicht
- DILITE® gelb matt/glänzend, 0,2 mm Alu-Deckschicht
Bei farbigen Platten ist eine Seite matt und die Andere glänzend, sodass jeder selbst entscheiden kann was als Frontseite benutzt wird.
Beschreibung
Alu-Verbundplatten gehören zur Kategorie Sandwich Platten und stehen für Qualität und Vielseitigkeit. Die Außenseiten der Aluminiumverbundplatten sind aus Aluminium und der Kern aus Polyethylen mit UV Blocker (erhöhte Beständigkeit gegen UV- Strahlung). Beide Seiten besitzen eine Einbrennlackierung. Das Aluminium ist eine spezielle Legierung. Die Oberfläche ist durch eine Folie geschützt.
Aluminium-Verbundplatte ist ein leichtes und doch sehr steifes Material mit guter Haptik und edler Optik. Hohe Biegesteifigkeit, extreme Leichtigkeit, gute Dimensionsstabilität und sehr gute Witterungsbeständigkeit machen DIBOND® Alu Verbundplatten auch für großformatige Flächen empfehlenswert. Diese Platten mit einer hohen Steifigkeit und Planheit eignen sich hervorragend zum Bekleben, Lackieren und für den UV Digitaldruck. Das Material ist wetterfest sowie korrosionsbeständig und für den Außenbereich bestens geeignet.
Aluminiumverbundplatte Einsatzgebiete
Dank der vielen positiven Eigenschaften eignen sich Aluverbundplatten für viele Bereiche. Speziell die zwei- und dreidimensionale Verformbarkeit und eine Art Universalität eröffnen unzählige Möglichkeiten. Biegen, Kleben, Nieten, Schrauben und Stanzen funktioniert ebenso wie z. B. Fräskanttechnik, Digitaldruck oder Siebdruck. Displays im Außen- oder Innenbereich, Ladenbau, Messebau, Möbelbau, Lampen-Design oder spezielle Design Elemente. Weitere mögliche Einsatzgebiete sind langlebige Bau-, Tür- oder Werbeschilder, robuste Außen- und Bandenwerbung, Dachränder, Hausfassaden und Türelemente.
Auch im Fotobereich (z. B. Aufziehen von Großfotografien) bietet sich diese Platte als nahezu ideales Trägermaterial seit langem an. Absolute Planheit der Oberflächen garantieren einwandfreie Ergebnisse beim Bedrucken im direkten Digitaldruck Verfahren oder im Siebdruck Verfahren.
Einsatzgebiete auf einen Blick
- großformatige Schilder
- Träger für Fotos und Poster
- Displays für den Innen- und Außenbereiche
- Siebdruck, Lackierungen und Digitaldirektdruck
- Messe- und Ladenbau
- Design-Elemente und dekorative Objekte
- Fahrzeugbau
- Fronten für Möbel und Regale
- Mobile Möbel (vor allem im Bereich mobiler Möbel)
Die Vorteile von Alu-Verbundplatten liegen auf der Hand:
- Dünnes und leichtes, dabei festes und formstabiles Material
- Bereits lackierte Oberfläche (einbrennlackiert)
- absolut Wetterfest
- Leicht zu sägen und zu bohren
- Kann auch gebogen und abgekantet werden
- Schöne Haptik und kein ,,Plastik-Look"
- Die beiden galvanisch getrennten Alu-Schichten können Strom(Niedervolt)-Leiter dienen
- Die leichten und robusten Platten sind gut zu transportieren
Verarbeitung von Aluminiumverbundplatten
Alu-Verbundplatten bohren und sägen
Das Bohren von DIBOND® in die Platten ist mit Metall-Bohren sehr einfach. Auch das Sägen mit Kreis-, Stich- und Bandsäge ist leicht möglich. Das Sägeblatt bestimmt die Qualität der Kante (das grobe Blatt für Holz ist weniger geeignet). Die Sägeblätter für NE-Metalle sind hierbei geeigneter. Die Kanten können per Hand und mit Band- oder Tellerschleifer geschliffen werden.
Alu-Verbundplatten Kanten und Biegen
Das Biegen von DIBOND® geht einfach mit einer Dreiwalzenbiegemaschine. Ohne Biegemaschine braucht man etwas Kraft und Geschick. Beim Biegen oder Kanten arbeiten Sie mit Kräften, die die Oberfläche beschädigen können. Schützen Sie die Oberfläche wenn nötig, z.B. durch eine zusätzliche Lage Papier.
Anschließend sollte die Seite über die gebogen wird beim Biegen geschützt werden. Ratsam ist es den Winkel vorher festzulegen und mit Anschlägen zu arbeiten. Alu-Verbundplatten können gut in die Ausgangsstellung zurückgebogen werden und vertragen mehrmaliges Biegen an der selben Stelle ohne zu brechen.
Alu-Verbundplatten bedrucken
Vor dem Druck auf DIBOND® sollte die Schutzfolie abgezogen und die Platte vorsichtig mit Alkohol gereinigt werden. Dabei den Alkohol nicht direkt drauf schütten sondern mit einem Leinentuch auftragen. DIBOND® Platten können Sie mit üblichen Kreis- oder Stichsägen und mit normalen Spiralbohrern oder Bohrmaschinen (Metall Bohrer) bearbeiten um die Platten nach dem Druck in Form zu bringen. Dabei sollte mit einem Überdruck gearbeitet werden, der anschließend abgeschnitten werden kann.
Die Aluminiumverbundplatten eignen sich ideal zum Bedruckten per UV Digitadruck oder Siebdruck. Das Kaschieren von selbstklebender Folie oder bedruckten Bildern ist ein weiterer Anwendungsfall im Druckbereich. Darüber hinaus werden die Alu Verbundplatten als Verstärkung für PLEXIGLAS® Bilder genommen. Dadurch entfällt der Weißdruck und die Kante sieht sehr edel aus. Für gewühnlich wird 4 mm PLEXIGLAS® und 3 mm DIBOND® zur Verstärkung verwendet.
Alu Dibond Aluminiumverbundplatten Elektrik und LEDs
Es gibt LED-Lampen mit Aluminiumverbundplatten. Aluminiumverbundplatten haben zwei Aluminiumschichten die in diesem Fall als Stromleiter dienen. So sind sehr filigrane Lampenkonstruktionen möglich ohne dass ein Kabel benötigt wird. Der Strom darf ausschließlich im Niedervolt Bereich liegen, da die Platten nicht ausreichend isoliert sind. Bei Lampen mit elektronischen Schaltungen ist zu beachten, dass Aluminiumverbundplatten eine Kapazität abhängig von ihrer Größe haben (als Plattenkondensator). Ein interessantes Material für den Bau schlanker und stabiler LED-Lampen.
DIBOND® - Ideales Material für vielfältigen Einsatz
Zuschnitte online nach Wunschmaß und Wunschform konfigurieren!
Wir bieten in unserem Online Shop nicht nur den professionellen Sägezuschnitt nach Maß, sondern fräsen auch viele verschiedene Formen mit Ausschnitten und Bohrungen. Die Form, die Bohrungen, die Größe und die Ausschnitte können Sie selber auswählen, positionieren und so eine komplette Zeichnung bequem online erstellen.
Baustoffklassen
Jedes Produkt ist einer bestimmten Baustoffklasse nach DIN 4102-1 oder nach EN 13501-1 zugeordnet. Hier geht es in erster Linie darum, wie der Baustoff auf das Einwirken von Feuer reagiert. Je nach Bauvorhaben und den dafür anzuwendenden Vorschriften, können auch noch Feuerwiderstandsklassen eine Rolle spielen. Diese ergänzende Klassifizierung gibt an, welche Eigenschaften des Baustoffs im Brandfall über welchen Zeitraum erhalten bleiben. Insbesondere bei Gebäuden von öffentlichen Einrichtungen, Produktionsstätten oder Firmengebäuden muss häufig auf die korrekte Klassifizierung geachtet werden, da Elemente (zum Beispiel eine Brandschutztür) bestimmte Auflagen erfüllen müssen.
Wir haben für Sie unter Baustoffklassen nützliche Informationen zusammengestellt. Bei konkreten Fragen raten wir Ihnen, sich mit Ihrem Architekten oder mit dem für Sie zuständigen Bauamt in Verbindung zu setzen.
Preise und Mengenrabatt
Wichtig zu wissen, dass Sie bei uns nur den Zuschnitt zahlen, den Sie tatsächlich gekauft haben. Der Preis setzt sich aus Materialpreis und Zuschnittkosten zusammen. Bei uns bekommen Sie einen Mengenrabatt. Da wir bei größeren Mengen weniger Aufwand pro Zuschnitt haben, geben wir den Preisvorteil gerne an Sie weiter.
Geschichte
Wo kommen diese Alu Verbundplatten eigentlich her? Etwa um 1965 gab es die erste Aluminiumverbundplatte von den Aluminium Walzwerken in Singen. Die Technologie dieser Platte war Grundlage für die Entwicklung der Original DIBOND® Platten. Im Jahre 1992 gingen Alu Verbundplatten bei dem Unternehmen 3 A Composites (Alcan) in Serie. Seit dem produziert das Walzwerk von Alcan in Singen alle Aluminiumbänder zur Produktion der Alu Dibond Platten. Diese speziell für den Displaybereich entwickelte DIBOND® Platte ist inzwischen auch in vielen anderen Bereichen sehr beliebt.