Mirox Safe Sicherheitsspiegel nach Maß
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Spiegel Bronze nach Maß
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Chromspiegel (Float)
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Chromspiegel (ESG)
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Spiegelglas im Zuschnitt nach Maß
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Formen, Flächen und Farben haben einen großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden. Wandspiegel sind sogar dafür geschaffen, diesen Einfluss zu steigern. Kleine Räume lässt der Wandspiegel größer wirken. Die Verdopplung des im Raum Sichtbaren steigert die Atmosphäre des Raumes. Das Spiegeln ruhig gestalteter Zimmer vermittelt Gelassenheit. Bei großen Räumen mit viel Ordnungssinn entstehen Erhabenheit und ein angenehmes Gefühl von Grenzenlosigkeit.
Wandspiegel ermöglichen den gezielten Einsatz von Licht. Dadurch werden die Räume heller und fröhlicher. An gezielten Stellen montierte Wandspiegel lenken die Beleuchtung bewusst auf bestimmte Stellen oder Gegenstände im Zimmer.
Zur optischen Vergrößerung sind vor allem rechteckige und sehr breite Spiegel geeignet. Runde Formen eignen sich eher als dekoratives Element in Wohnzimmern. Längliche Spiegel sind ideal für Flure - zur schnellen Kleiderprobe.
Nicht nur die Oberfläche Ihres neuen Wandspiegels entscheidet über die Optik. Wichtig ist darüber hinaus das Erscheinungsbild der Kanten. Wir bieten folgende Bearbeitungen an:
Die möglichen Kantenbearbeitungen variieren nach Produkt und Stärke. Der Konfigurator zeigt Ihnen die verfügbaren Optionen automatisch an.
Bevor Sie sich entscheiden, WIE Sie den Wandspiegel befestigen, müssen Sie wissen, WO und in welcher HÖHE das neue Wohnaccessoire seinen Platz haben soll. Hier sind ein paar Tipps dazu.
Bei waagerechten und runden Wandspiegeln - etwa fürs Bad, im Wohnzimmer oder im Jugendzimmer - sollte sich die Spiegelmitte auf Augenhöhe befinden. Je nach Größe der Nutzer liegt das bei ca. 1,60 m bis 1,70 m
Bei Wandspiegeln zur Ankleide im Schlafzimmer oder Flur hängen Größe und Höhe von der individuellen Körperlänge und der Distanz zum Wandspiegel ab. Wenn Sie mit den Augen bequem Ihre Füße im Spiegel erkennen wollen gilt: Einfallswinkel ist gleich Ausfallswinkel. Die Größe des Spiegels ermittelt sich daher aus der halben Entfernung zwischen Augen und Fuß PLUS der halben Entfernung zwischen Augen und Frisuroberkante - schließlich wollen Sie den Kopf vollständig sehen. Beispielrechnung mit einem 176 cm großen Menschen:
Größe 176 cm / 2 = 88 cm
Abstand Augen Haare = ca. 13 - 18 cm
Kopfbedeckung = ca. 2 - 6 cm
Spiegelhöhe gesamt = 103 bis 112 cm
Die Breite des Spiegels können Sie einfach an dem gewünschten Aufhängeort ausmessen. Zum Anbringen des Wandspiegels gibt es unterschiedliche Methoden und Mittel:
Unabhängig von der Wahl der Methode lautet das vorrangige Ziel, dass der Wandspiegel solange einen festen Halt bekommt bis Sie ihn entfernen.
Damit der Wandspiegel hält was er verspricht, haben wir ein paar Tipps zusammengefasst:
Hängen Sie nun den Spiegel ein und prüfen Sie ggf. erneut mit der Wasserwaage, ob der Wandspiegel waagerecht sitzt.
Zur Befestigung durch Kleben gibt es drei Mittel, die wir kurz erläutern möchten:
Wichtig beim Kleben ist die Beschaffenheit des Untergrunds. Um die volle Klebekraft zu erreichen, müssen die Flächen frei von Schmutz, Staub, Fett, Schmieren und Rückständen aus Reinigungsmitteln sein. Raufaser- und Strukturtapeten sowie Putz und andere Flächen, die sich leicht lösen, eignen sich nicht, um mit Wandspiegeln beklebt zu werden.
Damit der Wandspiegel über viele Jahre seinen perfekten Glanz behält, haben wir ein paar Empfehlungen für Sie bzgl. der Reinigung und Pflege:
Wir wünschen Ihnen viel Freude an dem neuen Wandspiegel. Als Designelement verleiht er Räumen mehr Großzügigkeit, Licht und eine Atmosphäre zum Aufatmen. Wandspiegel sind also immer eine gute Entscheidung.