ESG-Sicherheitsglas, Floatglas (klar)
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Verbundsicherheitsglas (VSG) klar - 0,76 mm Innenfolie
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
ESG-Weißglas, klares Sicherheitsglas
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Verbundsicherheitsglas (VSG) weiß, matt, doppelt foliert (0,76 mm Stärke)
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Satiniertes Weißglas Einscheibensicherheitsglas (ESG)
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Als innenarchitektonisches Element sorgt eine Glastrennwand als Raumteiler für mehr Lebensgenuss zu Hause und mehr Freude am Arbeitsplatz. Mit dem geschickten Abgrenzen von Räumen gewinnen Sie nicht nur Stellfläche - sie setzen auch optisch ein Ausrufezeichen. Für alle, die sich dafür begeistern können, sind hier ein paar Raumteiler-Ideen. Wie wäre es mit ...:
Sie können für diese Zwecke das Einscheibensicherheitsglas in klar oder satiniert verwenden. Für gewöhnlich reichen Stärken zwischen 8 und 10 mm aus, um für ausreichend Sicherheit zu sorgen. Das ESG-Glas ist thermisch vorgespannt und daher besonders schlag- und bruchfest. Sollte es wider Erwarten doch einmal Schaden nehmen, zerfällt es in unzählige kleine, stumpfe Bruchstückchen. Die Gefahr von Schnittverletzungen ist daher auf ein Minimum reduziert.
Die Aussparungen für etwaige Bohrungen können Sie direkt im Konfigurator eingeben. Wir produzieren exakt nach Ihren Vorgaben und liefern den Glaszuschnitt direkt zur angegeben Lieferadresse.
Unser einseitig satiniertes Glas ist eine Freude für die Sinne. Das Milchglas vermittelt einen optisch hochwertigen Eindruck und fasst sich dank seiner homogenen Oberfläche angenehm weich an. Dabei erfüllt es auch hervorragend seinen Zweck. Wer es als Sichtschutz verwendet, wird dahinter höchstens noch schemenhaft erkennbar sein. Ab 0,5 Metern Entfernung verschwimmen die Silhouetten von Menschen und Gegenständen zusehends.
Das derzeit verfügbare satinierte Glas können Sie nicht für Balkone verwenden, die eine Absturzsicherung erfordern - aber als Sichtschutzwände auf Terrassen, im Garten oder als mobile Glaswände können Sie es einsetzen.
Satiniertes Glas ist wesentlich leichter zu pflegen als vielfach angenommen. Fingerabdrücke sind meistens nichts anderes als Fettflecken, die Sie mit Glasreiniger und einem Ledertuch mühelos beseitigen können. Ebenso können Sie etwas Spülmittel und einen weichen (!) Schwamm verwenden und klar nachspülen.
Vermeiden sollten Sie lediglich druckvolles Reiben bzw. raue Tücher, Scheuermilch, Scotch-Schwämme und Stahlwolle. Dadurch besteht die Gefahr der Wolkenbildung. Hartnäckigen Verschmutzungen begegnen Sie am besten mit in Wasser aufgelöster Zitronensäure - gut nachspülen.