Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Alu DIBOND® Butlerfinish Edelstahl gebürstet - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
Downloads: | |
Datenblatt Alu DIBOND® | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Farbe: | Butlerfinish® (Edelstahl gebürstet Optik) |
Legierung: | AlMg1 (EN AW-5005), H44, nach EN 485-2 |
Artikelnummer: | ALD-EBFDIB |
Verfügbare Stärken: | 3mm |
Kern: | Polyethylen, Typ LDPE (0,92 g/cm³) |
Gewicht (Dichte): | 3,8 kg/m² bei 3 mm; 6,6 kg/m² bei 6 mm |
Deckblechdicke: | 0,3 mm |
Baustoffklasse: | B2 (nach DIN 4102-1) |
Thermisch: | |
Wärmedurchlasswiderstand (R): | 0,008 m²K/W bei 3 mm; 0,0102 m²K/W bei 6 mm |
Temperaturbeständigkeit: | -50°C bis +80°C |
Wasseraufnahme (DIN 434495): | 0,1% |
Mechanisch: | |
Biegefestigkeit: | 865 kNcm²/m bei 3 mm; 3840 kNcm²/m bei 6 mm |
Zugfestigkeit der Deckbleche: | 145-185 N/mm² |
Linearer Ausdehnungskoeffizient: | 2,4 mm/m bei 100°C Temperaturdifferenz |
Schallabsorption: | as 0,05 |
Bearbeitung: | |
Maße für Zuschnitt: | Min. 5 x 5 cm; max. 301 x 146 cm; (ganze Platte: 305 x 150 cm) |
Kantenbearbeitung: | Sägen, fräsen (gefräste Ausschnitte haben in den Ecken einen Innenradius von 1,5 bis 4 mm) |
Zuschnitt nach Sonderformen: | Ja |
Bohrungen: | Ja |
Ausschnitte: | Ja |
Alu DIBOND® Butlerfinish Edelstahl gebürstet - Eigenschaften und Vorteile
Alu DIBOND® Butlerfinish Edelstahl gebürstet und andere Alu Verbundplatten werden aufgrund folgender Eigenschaften und Vorteile verwendet:
- Geringes Gewicht
- Vorteile aus Verbindung von Aluminium (Deckschicht) und Polyethylen (schwarzer Plattenkern)
- Hohe Bruchfestigkeit und Oberflächenhärte
- Witterungsbeständigkeit
- Langlebigkeit
Die Alu DIBOND® Verbundplatten mit gebürstetem Edelstahl bieten darüber hinaus folgende Zusatznutzen:
- Einzigartige ALMg1-Legierung
- Hochwertige gebürstete Edelstahl-Optik
- Sehr hohe Temperaturbeständigkeit
- UV-Beständigkeit
- Besonders hohe Korrosionsbeständigkeit
- Markenqualität mit nachhaltiger Produktion
Während bestimmte Materialien bei gleicher Biegefestigkeit zwar dünner aber dafür wesentlich schwerer sind (z.B. Stahl: 1,7 mmm Stärke mit 13,3 kg/m²), erreichen andere Materialien diese Festigkeit erst ab einer höheren Stärke - und dann auch mit einem höheren Gewicht (z.B. PVC: 11,1 mm Stärke mit 5,6 kg/m²). Durch die Materialkombination aus Polyethylen (Plattenkern) und Aluminium (Deckschichten) werden ein geringes Gewicht, Biegefestigkeit und Robustheit in dieser Platte miteinander kombiniert.
Auch in puncto Umweltschutz kann sich Alu DIBOND® sehen lassen. Der Hersteller nimmt die Platten zurück und trennt das Material sortenrein. Bei rund 40% Aluminiumanteil können bei der Wiederaufbereitung des Aluminiums 90 % der Energie im Vergleich zur Neugewinnung eingespart werden. Der Recycling-Prozess verringert zudem die Müllproduktion.
Alu DIBOND® Butlerfinish Edelstahl gebürstet - Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele
Die Butlerfinish-Aluminiumverbundplatte von DIBOND® ist vielseitig einsetzbar. Im Außenbereich kommen ihr das geringe Gewicht, die Witterungsbeständigkeit und die hohe Robustheit zugute. Sie überzeugt aber auch im Innenbereich. Hier sind einige Verwendungsbeispiele:
- Schilder im Innen- und Außenbereich
- Ladenbau, Shop-Fronten
- Küchenrückwand aus Alu Verbund
- Spritzschutz für die Küche
- Messebau
- Möbelbau
- Displays am POS
- Fotodruck
- Kaschierung von Bildern
Diese Platte bietet fantastische Ergebnisse im Bilderdruck. Sie wird daher oft als Trägerplatte für Bilder, Schilder, Plakate etc. genutzt.
Alu DIBOND® Butlerfinish kommt aufgrund der herausragenden Optik besonders im unmittelbaren Sichtbereich zur vollen Geltung. Nicht möglich ist eine beidseitige Verwendung, da eine Seite mit einer Schutzfolie versehen ist.
TIPP: Stöbern Sie ein wenig unter den Alu Verbundplatten und lassen Sie sich inspirieren! Schauen Sie sich ggf. auf unserer Themenseite zu Kunststoffplatten um! Dort finden Sie weitere Produkte und vertiefende Informationen.
Alu DIBOND® Butlerfinish Edelstahl gebürstet - Möglichkeiten der Bearbeitung
Die Edelstahl gebürstete Alu DIBOND®-Platte kann auf folgende Weisen bearbeitet werden:
- Trennen: sägen, fräsen
- Verbinden: verkleben, nieten, schrauben, heißluftschweißen, Klemmverbindungen
- Abdeckung: bedrucken (Sieb- und Digitaldruck), bekleben, kaschieren, lackieren
- Verformen: Fräskanttechnik, biegen
- Bohren
In unserem Shop haben Sie die Möglichkeit, Ihren individuellen Zuschnitt exakt nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Mit selbst festlegbaren Ausschnitten und Bohrungen bis hin zur Auswahl Ihrer Kantenbearbeitung und der Eingabe der gewünschten Maße können Sie bei Sonderformen z.B. auch Radien für Kurvenbereiche definieren. Sie können aus mehreren vorgefertigten Bohrbildern wählen und alle Bohrstellen selbst festlegen.
Wenn Sie es nicht ganz so kreativ brauchen, stehen Ihnen die gängigen Standardformen zur Verfügung. Zuschnitte als Rechteck, Quadrat und Kreis können Sie ganz einfach in Ihrem Wunschmaß bestellen.
TIPP: Sie wollen eine Küchenrückwand aus Alu Verbund montieren? Anleitungen mit Skizzen dazu finden Sie auf unserer Themenseite zur Küchenrückwand.
Alu DIBOND® Butlerfinish Edelstahl gebürstet - Wertvolle Tipps für die Nutzung

Damit Sie den hochwertigen Zuschnitt aus Alu DIBOND® so langfristig wie möglich genießen können, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Nutzung:
- Lagerung: 24 Stunden vor der Verarbeitung bei 18° bis 20°C trocken und sauber lagern; horizontale Lagerung
- Handling: Große Platten mit ausreichend Personal bewegen; nicht über andere Platten oder den Fußboden ziehen
- Reinigung: regelmäßige Durchführung; nur leichten Druck ausüben; auf alkalische, ätzende oder schleifende Mittel verzichten
Schutzfolie: Möglichst erst nach Montage der Aluminiumverbundplatte entfernen!
Quellennachweise:
Videos: DIBOND® Impressionen: ©DIBOND® · Druck auf Alu DIBOND®: ©Andreas Müller · Schneiden / Grundieren DIBOND®: ©Amanda Teicher
Foto: Zuschnitt Butlerfinish: ©DIBOND®