Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Chromspiegel (ESG) - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
%mediendateien% | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Glasart: | Einscheibensicherheitsglas (ESG) |
Beschichtung: | Reines Chrom (in Siliziumnitrit eingebettet) und Titan |
Farbe: | Silber |
Artikelnummer: | ESG-080-SPCUNI |
Verfügbare Stärken: | 8mm |
Dichte / Gewicht: | 1 m 2 mit 1 mm Stärke = 2,5 kg |
Allg. Robustheit: | Klasse A, gem. EN 1096-2 u. EN 1036 |
Optisch: | |
Reflexion Schichtseite: | 58 % +/- 3 % |
Reflexion Glasseite: | 42 % +/- 3 % |
Lichttransmission: | ca. 3 % |
Emissivität: | = 31 %/td> |
Chemisch: | |
Säurebeständigkeit: | CASS- u. Salzsprühtest nach ISO 9227 (TZO Leipzig) |
Wasserbeständigkeit: | Schwitzwassertest nach DIN 50017 und Klimawechseltest; Freibewitterung über 3 Jahre |
Korrosionsbeständigkeit: | Kesternichtest, DIN EN ISO 6988 (TZO Leipzig) |
Mechanisch: | |
Tiefziehfestigkeit: | Erichsen-Test (> 1.000 Zyklen) |
Abriebfestigkeit: | Gemäß Taber-Test (ISO 9352, DIN EN 438 - 6) |
Chromspiegel (ESG) - Produktinformationen

Der Chromspiegel macht seinem Namen alle Ehre - denn der "Star" unter den Spiegeln eignet sich nicht nur als Wandspiegel oder Badspiegel. Sein außergewöhnlich strahlender Glanz und seine der Witterung trotzende Verarbeitung machen ihn zu einem wahren Universalspiegel für zu Hause, im Büro, in Geschäften und öffentlichen Gebäuden.
Sie bekommen den Spiegel mit seiner kraftvollen Beschichtung aus Titan, Chrom und Siliziumnitrit hier in der Variante als Einscheibensicherheitsglas (ESG) in 8 mm Stärke.
Die Oberfläche des Premium-Spiegels wird durch ein pyrolytisches Hard-Coating-Verfahren beschichtet. Dabei werden die Schichtstoffe flüssig oder als Pulver auf das Glas gebrannt. Dadurch ist er gefeit vor chemischen Einflüssen und Abnutzungs-Erscheinungen.
Der fabelhafte Chromspiegel ist ausdrücklich empfohlen für Anwendungen in Nassräumen und große Wandflächen in privaten Räumen oder Büros mit hoher Luftfeuchtigkeit - etwa, wenn häufig Desinfektionsmittel oder Reinigungsmittel eingesetzt werden müssen. Das gilt auch für Hallenbäder, Fitnessstudios und Krankenhäuser. Zudem eignet er sich bestens für Trennwände und Wandverkleidungen.
Falls Sie den Spiegel weiterverarbeiten wollen: Der Chromspiegel lässt sich zu Verbundsicherheitsglas (VSG) laminieren.
Der "Star" ist sogar im Bauwesen äußerst gefragt. Im Messe- und Ladenbau freut man sich, weil er problemlos als Bestandteil von Regalsystemen, Rolltreppenverkleidungen, Trennwänden und Möbeln verwendet werden kann. Auch für Fassadenelemente im Außenbereich strahlt er im hellen Glanz - zum Beispiel als Brüstungsplatte, Verkleidung und für Glaslamellen. Im Unterschied zu vielen anderen Glasarten lässt er sich als ESG sogar mit einer punktgehaltenen Konstruktion einsetzen.
TIPP: Auf unserer Themenseite zum Wandspiegel finden Sie eine kurze Anleitung und weiterführende Informationen zum Befestigen Ihres Wandspiegels.
Quellennachweis:
Badezimmer: ©alexandre zveiger (Adobe Stock)