Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Acrylglas XT Spiegel - Eigenschaften, Vorteile und Nachteile

Acrylglas und Kunststoffplatten werden häufig aufgrund folgender Eigenschaften und Vorteile verwendet:
- Geringes Gewicht
- Hohe Bruchfestigkeit und Oberflächenhärte
- Einfache Be- und Verarbeitung
- Langlebigkeit
Acrylglas XT Spiegel bietet darüber hinaus noch folgenden Zusatznutzen:
- Deutliche Reduzierung des Verletzungsrisikos
- Zerspringt nicht in scharfe Einzelteile
- Im Vergleich zu Kristallspiegeln nur halb so schwer
- ca. elfmal bruchfester als Glas
Nachteile: Acrylglasspiegel oder Spiegel aus Glas?
Insbesondere bei größeren Flächen fallen die Wölbungen des Acrylglasspiegels auf. Dadurch entstehen deutliche Verzerrungen beim Spiegelbild. Bessere Ergebnisse erzielen Sie durch das vollflächige Verkleben des Acrylglasspiegels. Am besten verwenden Sie ein speziell dafür geeignetes Spiegelklebeband. Achten Sie darauf, dass die Klebefläche eben ist. Bei kleineren Spiegeln, etwa für Deko-Zwecke, fällt der Effekt weniger auf. Falls Sie einen Spiegel mit maximaler Planheit suchen, schauen Sie sich bei unser Auswahl mit Spiegeln aus Glas um oder direkt beim Silberspiegel.
Spiegelplatten können Sie sehr gut mit satinierten Platten wie PERSPEX® gelb satiniert oder PERSPEX® rot satiniert kombinieren. Das klare Spiegelbild sorgt speziell in kleineren Räumen für eine optische Vergrößerung.
Acrylglas Spiegel XT - Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele

Das Acrylglas Spiegel XT ist wegen seiner Kombination aus Leichtigkeit und Bruchfestigkeit ideal für Bereiche geeignet, für die geringes Gewicht und Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind und der Einsatz von Echtglas nachteilig ist. Für werbliche Zwecke können Sie durch das Beschreiben mit geeigneten Markern Aufmerksamkeit erzielen. Dafür eignet sich der zum Beispiel der edding 725 Boardmarker.
Besonders bei kleinen Räumen im Innenbereich profitieren Sie von unseren individuellen Zuschnitten. Durch die Montage von passgenauen, spiegelnden Fronten wirken Ihre Räume größer. Achten Sie auf die vollflächige Verklebung, um Wölbungen zu reduzieren.
Beispiele für Verwendungen sind:
- Laden- und Messebau, Display
- Dekorative Innenausstattung in Hotels und in der Gastronomie
- Sanitärbereiche, Flure
- Boote, Schiffe, Wohnmobile, Züge, PKWs, Flugzeuge
- Kinderzimmer, Kindergärten, Krippen, Kitas, Schulen, Krankenhäuser
- Buchstaben und Schriftzüge
Aufgrund der geringen Stärke des Acrylglas Spiegel XT kann es durch Einflüsse von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu Wölbungen kommen. Mit einer entsprechenden Fixierung kann der Verformung entgegengewirkt werden. Verwenden Sie hierzu einen Abstandshalter (siehe Zubehör). Leichte Verzerrungen können auch mit Verschraubung oder Verklebung nicht komplett ausgeschlossen werden.
Acrylglas Spiegel XT - Möglichkeiten zur Bearbeitung

Wenn Sie sich für einen Spiegel aus Acrylgas XT entscheiden, haben Sie folgende Möglichkeiten zur Bearbeitung:
- Trennen: sägen, lasern, fräsen
- Bohren
- Verbinden: verkleben - WICHTIG: Auf den richtigen Kleber achten!
- Oberflächenbearbeitung: nicht zu empfehlen, da es die Spiegelfläche beschädigt
- Abdeckung: bedrucken, bekleben, kaschieren, lackieren, bemalen
- Verformen: biegen, tempern
Das Lasern erzeugt eine klare, glänzende Kante, die aber entgratet werden sollte. Die Sägekante ist glatt, sauber und ausrissfrei. Beim Fräsen entsteht eine matte Kante.
Mit dem Konfigurator zum individuellen Acrylglas XT-Spiegel
Mit unserem außergewöhnlichen Konfigurator können Sie Spiegel jenseits der bekannten Standardformen wie Rechteck, Quadrat oder Kreis erstellen. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten und bestellen Sie einen Acrylglas Spiegel XT nach Ihren individuellen Vorgaben. Nutzen Sie folgenden Optionen des Konfigurators:
- Sonderformen (Stern, Pfeile, Herzen u.v.m.)
- Definieren von Radien für Kurven/Abrundungen
- Ausschnitte von Texten in gewünschter Größe und Schriftart
- Formenausschnitte nach Wahl
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Acrylglas Spiegel XT - Wertvolle Tipps für die Nutzung

Damit Sie möglichst lange mit Ihrem Acrylglas Spiegel XT zufrieden sind, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Zur Minimierung von Wölbungen sollten Sie den Spiegel vollflächig verkleben
- Die rückseitige Bedampfung ist wasserlöslich und daher nicht für den Außeneinsatz geeignet
- Bei der Montage mit einem Kleber beachten Sie, dass dieser die Spiegelbeschichtung angreifen kann und dadurch Klebestellen sichtbar werden können
- Testen Sie Ihr Werkzeug vor der Bearbeitung durch Probeschnitte und -bohrungen
- Achten Sie bei der Wahl der Reinigungsmittel auf die Verträglichkeit mit den Kunststoffplatten. Wir raten zu Acrylglas Reiniger
- Um ein Schmelzen der Kunststoffplatten zu vermeiden: Hubzahlzahl und Vorschub reduzieren und ggf. in Intervallen arbeiten
- Beachten Sie die Stärketoleranzen
- Achten Sie auf einen ebenen Untergrund, da sich die Platte sonst verziehen kann. Durch die spiegelnde Oberfläche fällt dies schnell auf.
Der Edelstahl-Abstandshalter ist das perfekte Zubehör für Ihren Acrylglas Spiegel XT.
Einzelbildnachweise:
Video - Acrylglasspiegel: ©Expresszuschnitt
Fotos - Acrylglasspiegel Textausschnitt: ©Expresszuschnitt / Martin Rostalsky Würfel · Acrylglassspiegel Gravur: ©Expresszuschnitt / Marc Scharfe
Abstandshalter: ©Expresszuschnitt · Kunststoffreiniger: ®Burnus GmbH