Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Mirox Safe Sicherheitsspiegel - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
%mediendateien% | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Artikelnummer: | BFG-060-SPMUNI |
Farbe: | Silber |
Material: | Floatglas mit Polypropylensicherheitsfolie |
Verfügbare Stärken: | 6mm |
Dichte / Gewicht: | 1 m 2 mit 1 mm Stärke = 2,5 kg |
Chemisch: | |
Säurebeständigkeit: | Säurebeständig, Klasse 1 (DIN 12116) |
Laugenbeständigkeit: | Schwach bis mäßig laugenlöslich (DIN ISO 695) |
Wasserbeständigkeit: | Klasse 3-5 (DIN ISO 719) |
Thermisch: | |
Transformationsbereich: | 520 - 550 °C (+ 100 °C für Vorspannen u. Formveränderungen) |
Erweichungstemperatur: | ca. 600 °C |
Längenausdehnungskoeffizient: | 9 x 10-6 K-1 nach DIN ISO 7991 bei 20 - 300 °C |
Spez. Wärmekapazität: | 720 J/kg K. |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient: | λ = 1 W/mK (EN 572-1) |
Wärmedurchgangskoeffizient: | Ug = 5,8 W/m 2K (EN 673) |
Mechanisch: | |
Elastizitätsmodul: | 70.000 MPa (EN 572-1) |
Biegezugfestigkeit: | 45 MPa (EN 1288) |
Druckfestigkeit: | 700 - 900 MPa |
Pendelschlagest: | Gemäß EU-Norm EN 12600, Klasse 2B2 |
Mirox Safe Sicherheitsspiegel - Produktinformationen

Die Mirox Safe steht für ungebremste Freude, Energie und Glanz. Dank der Polypropylenfolie auf der Rückseite des Spiegels verfügt der Mirox Safe über besondere Sicherheits-Eigenschaften. Bricht der Spiegel, bleiben die Splitter an der Folie haften und verringern so das Verletzungsrisiko.
Die Sicherheitsfolie sorgt für einen hervorragenden Schutz gegen mechanische Kräfte wie Tritte und Stöße. Im Pendelschlagtest erfüllt der Spiegel in 6 mm Stärke die europäische Norm EN 12600 (Klasse 2B2) mit einem ähnlichen Bruchverhalten wie Verbundglas.
Der Spiegel verfügt dank der Folie insgesamt über optimierte mechanische Eigenschaften, die dem Mirox beim Einbau zu Gute kommen. In Schränken ist die Rückseite zudem besser von Kratzern und Feuchtigkeit geschützt - das ist vor allem bei Verwendungen in Badezimmern von Vorteil.
Ganz besonders gefragt ist der Mirox Safe als Sportspiegel - vor allem für folgende Anwendungen und Einsatzgebiete:
- Fitnessstudios
- Tanzstudios, Ballettspiegel
- Reithallen, Dressurspiegel
- Trainingsräume
Überall dort, wo großflächige Spiegelwände gebraucht werden, ist der Mirox Safe zuhause. Daher eignet er sich bestens für den Möbelbau - etwa als Flächenspiegel in Eingangsbereichen, Badezimmer, Schlaf- und Wohnzimmern, aber auch für kleine Vitrinen und Wandschränke.
Die technischen Angaben in der Tabelle beziehen sich auf Floatglas, das als Basis für den Mirox Safe dient. Der Mirox Safe ist nicht ballwurfsicher.
Montagehinweise
Zur sicheren Befestigung an der Wand eignet sich zum Beispiel die vollflächige Verklebung. Achten Sie bei der Montage darauf, NICHT die Folie auf der Rückseite des Spiegels abzuziehen. Sie dient dem ...:
- Schutz vor Splittern bei Glasbruch
- Schutz vor Kratzern in der Lackierung
- Schutz der Lackierung vor Feuchtigkeit
Um die Funktion der Schutzfolie nicht zu beeinträchtigen, achten Sie beim Anbringen von Klebeblechen, Klebebändern sowie bei der vollflächigen Verklebung darauf, dass eine entsprechende Eignung vorliegt. Je nach Klebstoff kann es vorkommen, dass die Schutzfolie angegriffen wird und dadurch ihre schützende Wirkung verliert.
Bevor Sie zu Werke gehen, müssen Sie die Wände säubern und trocknen. Raue oder poröse Flächen sollten Sie unbedingt mit einer Grundierung glätten. Für einen besseren Halt des Spiegels muss auch seine Oberfläche absolut sauber sein. Beim Mirox wird daher eine Vorbehandlung mit dem FIX-IN SA Oberflächenprimer von AGC empfohlen. Dabei handelt es sich um ein spezielles Reinigungsmittel, das zusätzlich die Hafteigenschaften verbessert. Als Kleber können Sie den Supertack von Ferax verwenden, den wir auch als Zubehör direkt mitanbieten. Er verfügt über eine extreme Anfangshaftung.
Von der Montage nur mit Klebestreifen raten wir ab, da der Spiegel über ein zu hohes Eigengewicht verfügt.
TIPP: Auf unserer Themenseite zum Wandspiegel finden Sie eine kurze Anleitung und weiterführende Informationen zum Befestigen.
Quellennachweis:
Fitnessspiegel: ©pressmaster (Adobe Stock)