Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
ESG Duschglas ShowerProtect Weißglas - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
Downloads: | |
Produktinformationen Duschglas ShowerProtect | |
Duschglas ShowerProtect Pflegehinweise | |
Garantiezertifikat Duschglas ShowerProtect | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Artikelnummer: | ESG-080-SPWUNI |
Farbe: | Farblos-klare Oberfläche, Kanten mit Grünstich |
Verfügbare Stärken: | 8mm |
Dichte / Gewicht: | 1 m 2 mit 1 mm Stärke = 2,5 kg |
Zulässige Verwerfung: | bis zu 3 mm auf 100 cm |
Chemisch: | |
Säurebeständigkeit: | Säurebeständig, Klasse 1 (DIN 12116) |
Laugenbeständigkeit: | Schwach bis mäßig laugenlöslich (DIN ISO 695) |
Wasserbeständigkeit: | Klasse 3-5 (DIN ISO 719) |
Thermisch: | |
Transformationsbereich: | 520 - 550 °C (+ 100 °C für Vorspannen u. Formveränderungen) |
Erweichungstemperatur: | ca. 600 °C |
Längenausdehnungskoeffizient: | 9 x 10-6 K-1 nach DIN ISO 7991 bei 20 - 300 °C |
Spez. Wärmekapazität: | 720 J/kg K. |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient: | λ = 1 W/mK (EN 572-1) |
Wärmedurchgangskoeffizient: | Ug = 5,8 W/m2K (EN 673) |
Mechanisch: | |
Elastizitätsmodul: | 70.000 MPa (EN 572-1) |
Biegezugfestigkeit: | 120 MPa (EN 1288-3) |
Druckfestigkeit: | 700 - 900 MPa |
ESG Duschglas ShowerProtect Weißglas - Produktinformationen

Die Zeiten in denen Duschglas schnell stumpf, rau und fleckig wird, sind mit dem Duschglas ShowerProtect vorbei. Feuchtigkeit, kalkhaltiges Wasser und Hitze können dem mit einer hauchdünnen Spezialschicht versehenen Sicherheitsglas nichts anhaben. Dabei kombiniert diese innovative Entwicklung ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit mit einer glatten Oberfläche, die über viele Jahre ihre Brillanz behält.
Das Duschglas eignet sich hervorragend für folgende Verwendungen und Einsatzgebiete:
- Duschkabinen, Duschwände
- Privathaushalte
- Hotels, Ferienanlagen
- Fitness-/Tanzstudios
- Sportstätten, Schwimmbäder
- Pflegeheime, Krankenhäuser
Große Freude bereitet die besonders einfache und schnelle Pflege des Duschglases. Kalk und andere Rückstände lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Schon glänzt die Oberfläche wieder wie am ersten Tag. Spezielle Pflegemittel sind nicht nötig.
Um die Schutzschicht zu erhalten, sollten Sie auf den Einsatz von Scheuermitteln sowie harten und spitzen Gegenständen verzichten. Lösungsmittel, Fette und Silikondämpfe setzen der Schicht ebenfalls zu. Tragen Sie beim Reinigen ggf. saubere Haushaltshandschuhe! Alle Pflegehinweise bekommen Sie übersichtlich zusammengestellt als Download.
In dieser Variante handelt es sich um ein Einscheibensicherheitsglas (ESG), das im Falle des Falles nicht in gefährliche Splitter zerbricht, sondern in kleine stumpfe Bruchstücke, die nicht größer als 1 cm 2 sind. Die Verletzungsgefahr ist daher auf ein Minimum reduziert. Als ESG-Weißglas überzeugt das ShowerProtect durch eine kristallklare Oberfläche, deren Glanz eine helle Freude ist. Lediglich die Kanten haben eine leichte Grünfärbung, die optisch aber nicht nachteilig wirkt. Alternativ können Sie auf ESG-Showerprotect aus Floatglas zurückgreifen, das wir in den Stärken von 6 bis 10 mm anbieten.
ShowerProtect garantiert eine Beständigkeit gegen Glaskorrosion für 15 Jahre unter normalen Nutzungsbedingungen. Weitere Infos finden Sie in der Garantieerklärung.
Gemäß der EN 12150 wird ESG-Glas in einer Ecke mit einem kleinen keramischen Stempel als Sicherheitsmerkmal und Qualitätsnachweis versehen.
TIPP: Schauen Sie doch einmal auf unserer Themenseite zur Duschwand vorbei!
Quellennachweis:
Dusche: ©Iriana Shiyan (Adobe Stock)