Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Spanplatte Eiche rustikal Vintage Oak - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
Downloads: | |
Datenblatt INNOVUS | |
FSC-Zertifikat | |
PEFC-Zertifikat | |
Nachhaltigkeitserklärung | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Verfügbare Stärken: | 28mm |
Dekor: | Vintage Oak (M6130) |
Artikelnummer: | DSP-021GLU |
Struktur: | Natural (NTL), für eine natürliche Anmutung von echtem Holz |
Gewicht (Dichte): | Werksabhängig |
Verleimung: | IF20 - wasserlöslich (Trägerplatte) |
Produktklasse: | P2 (Möbel- und Innenausbau im Trockenbereich) |
Bauphysik: | |
Baustoffklasse: | D-s2, d0 |
Dickentoleranz (EN 14323): | bei 20mm ± 0,5mm |
Mechanisch: | |
Kratzfestigkeit (EN 14323): | >= 1,5 N |
Fleckenunempfindlichkeit (EN 14323): | = Stufe 3 |
Rissanfälligkeit (EN 14323): | = Stufe 3 |
Emissionsklasse: | E1 |
Bearbeitung: | |
Maße für Zuschnitt: | Mind. 20 x 20 cm; max. 273 x 140 cm |
Kantenbearbeitung: | Sägen (ist wegen zusätzlicher Kantenbeleimung nicht sichtbar) |
Kantenbeleimung möglich: | Ja (mit individueller Dekorauswahl) |
Zuschnitt nach Sonderformen möglich: | Ja |
Spanplatte Eiche rustikal Vintage Oak - Eigenschaften und Vorteile

Das Dekor der Spanplatten der Marke INNOVUS® aus der Kollektion Essence ist durch eine Nummer (z.B. M6130 = Vintage Oak) eindeutig gekennzeichnet. Der Zusatz MFC (engl. melamine-faced chipbord) bedeutet, dass diese Platte mit Melaminharz beschichtet ist. Die Abkürzung NTL beschreibt die natürliche Struktur der Oberfläche, die der Spanplatte eine noch bessere Echtholzoptik verleiht.
Generell werden Spanplatten werden aufgrund folgender Eigenschaften und Vorteile verwendet:
- Mit schützender Melaminharzbeschichtung
- Zahlreiche Dekore in Echtholzoptik
- Günstiger und umweltschonender als Vollholzplatten
- Ohne weitere Behandlung sofort gebrauchsfertig
- Recyclingfähig
- Schmutzabweisend
Die Spanplatte Vintage Oak NTL bietet darüber hinaus folgende Zusatznutzen:
- Hochwertige Optik
- Qualitätsprodukt der Marke INNOVUS® von der Firma Sonae Arauco Deutschland AG
- Dekor Vintage Oak (M6130)
- Natürliche Optik - Oberflächenstruktur Natural (NTL)
- Einfach zu reinigen und kratzfest
Die hochwertigen Dekore sorgen mit ihren haptischen Effekten und der verblüffend realistischen Holzoptik für Nachhaltigkeit in der Herstellung. Unzählige Bäume brauchen somit nicht gefällt zu werden - und Sie bekommen trotzdem die begehrte Echtholzoptik geliefert. Darüber hinaus verfügt der Hersteller SONAE ARAUCO Deutschland über die Zertifikate FSC und PEFC, die eine nachhaltige Produktion in der Forstwirtschaft garantieren.
Die Marke INNOVUS® wurde 2011 von der GLUNZ AG eingeführt. Das traditionsreiche Unternehmen verfügt über mehr als 80 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von Holzwerkstoffen und gehört mittlerweile zu der internationalen Unternehmensgruppe Sonae Industria. Schauen Sie bei den Spanplatten gerne nach weiteren passenden Dekoren!
Spanplatte Eiche rustikal Vintage Oak - Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele
Mit der Spanplatte Vintage Oak M6130 INNOVUS® MFC von Sonae Arauco erhalten Räume durch die Echtholzoptik ein natürliches und gleichzeitig modernes Ambiente. Durch ihre Haptik ist die Platte besonders in Bereichen mit viel direktem Kontakt ein interessantes Material. Beispiele hierfür sind:

- Küchen- und Wohnmöbel
- Wandverkleidungen
- Ladenbau
- Restaurants und Hotels
- Inneneinrichtung
- Büro und Verwaltung
- Tischplatten
- Türbau, Regale, Regalböden
- Wohn- und Schlafräume
Die Spanplatten können in unterschiedlichen Sonderformen und in Wunschgrößen produziert werden. Dadurch wächst das Interesse an der Verwendung von Spanplatten-Zuschnitten für Do-it-Yourself-Zwecke.
Gutschein: Profitieren Sie vom Bilder-Bonus-Programm!
Tipp: Lassen Sie die Welt an Ihrer Kreativität teilhaben! Wenn Sie ein sehenswertes Projekt mit Spanplatten im Dekor Eiche rustikal verwirklicht haben, dann schicken Sie uns ein Foto davon. Mit unserem Bilder-Bonus-Programm können Sie gewinnen - und zwar einen 50-Euro-Gutschein von Amazon. Unser Marketing-Team sichtet das Bildmaterial und entscheidet, welche Motive veröffentlicht werden können. Kunden, deren Bilder auf unserem Portal online gestellt werden, erhalten von uns den Gutschein. Referenzen mit Gewinner-Fotos finden Sie bei den Kundenbildern.
An dem Bilder-Bonus-Programm können Sie auch dann teilnehmen, wenn Sie aus einem anderen bei uns erworbenen Produkt Ihr Unikat konfiguriert haben. Einfach das Bildmaterial per Mail schicken und eine kurze (!) Beschreibung dazu verfassen!
Spanplatte Eiche rustikal Vintage Oak - Möglichkeiten zur Bearbeitung
Die Spanplatte Eiche rustikal kann auf folgende Weisen verarbeitet werden:
- Trennen: sägen, fräsen, bohren
- Fügen: Verkleben (auf den richtigen Kleber achten), verschrauben
- Oberflächenbearbeitung: Nicht zu empfehlen, da dadurch die Dekorschicht beschädigt wird
- Beschichten: Nicht zu empfehlen, da dadurch das Dekor verdeckt wird
Zum Sägen eignet sich eine Kreissäge prinzipiell besser als eine Stichsäge. An den Kanten entstehen meist weniger Ausrisse.
An den Stirnseiten der Platten nehmen wir eine vollständige Kantenumleimung vor. Zum einen wird dadurch dem Eindringen von Feuchtigkeit an den Schnittkanten entgegengewirkt und zum anderen wird verhindert, dass sich das Dekor schnell von der Platte löst oder es zu ungewollten Rissbildungen an den Dekorrändern kommt.
Bei der Kantenumleimung handelt es sich um eine EVA (Ethylenvinylacetat) - Verklebung, bei der es sich jedoch nicht um eine wasserfeste Verklebung (im Gegensatz zu PUR (Polyurethan) Schmelzklebstoffen) handelt. Daher sollten Sie eine Verwendung in Bereichen mit hoher Einwirkung von Feuchtigkeit (Bad, Spülbeckenbereich in der Küche, Außenbereich etc.) vermeiden.
Spanplatte Eiche rustikal Vintage Oak - Wertvolle Tipps für die Nutzung

Damit Sie möglichst langfristig Freude an der Spanplatte Eiche rustikal im Vintage-Stil haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Nutzung:
- Schnittkanten sollten mit einer Kante beleimt werden, um die Trägerplatte an den Schnittstellen zu schützen
- Prüfen Sie vor der Bestellung das Dekor der Kante, da es auch die Möglichkeit gibt eine vom Plattendekor abweichende Optik auszuwählen
- Beachten Sie die unterschiedlichen Toleranzen für Zuschnitte mit den jeweiligen Maschinen
- Sollten Sie Ihren Zuschnitt selber anpassen wollen, prüfen Sie Ihr Werkzeug mit Testschnitten und -bohrungen
- Denken Sie bei eigenen Zuschnitten daran, Ihre Schnittkante z.B. mit einem Sperranstrich zu schützen
Holen Sie sich für den Zusammenbau Ratschläge oder Hilfe von lokalen Experten (z.B. Handwerksbetriebe, Bastelläden oder Raumausstatter).
Quellennachweise:
Videos - Platte sägen: ©HolzWerkenTV
Fotos - Plattenzuschnitte: ©Expresszuschnitt · Sperranstrich: ©Remmers