Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Spanplatte Buche Ellmau - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
Downloads: | |
Datenblatt Spanplatte EGGER | |
Datenblatt Eurodekor | |
Merkblatt Reinigung und Pflege | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Verfügbare Stärken: | 28mm |
Artikelnummer: | DSP-008EGR |
Dekor: | Buche Ellmau |
Struktur | ST15 Smoothtouch Velvet - glatte, ebene und pflegeleichte Oberfläche mit reduiertem Glanz |
Maserung: | Geplankt und längs verlaufend |
Gewicht (Dichte): | Werksabhängig |
Verleimung: | IF20 - wasserlöslich (Trägerplatte) |
Zertifikate: | EGGER Umweltdeklaration, EGGER FSC Zertifikat, EGGER PEFC Zertifikat |
Maserungsrichtung wählbar: | Ja |
Produktklasse: | P2 (Möbel- und Innenausbau im Trockenbereich) |
Bauphysik: | |
Baustoffklasse: | D-s2, d0 |
Diffusionswiderstandszahl: | µ feucht: 15 und µ trocken: 50 (bei mittlerer Rohdichte von 600 kg/m³) |
Schallabsorption (EN 13986): | 0,10 (250-500 Hz) und 0,25 (1000-2000 Hz) |
PCP-Gehalt (EN 13986): | Unter 5 ppm |
Thermisch: | |
Wärmeleitfähigkeit: | 0,12 W/m*K (bei mittlerer Rohdichte von 600 kg/m³) |
Mechanisch: | |
Querzugfestigkeit (EN 319): | 0,3 N/mm² (bei einer Stärke von 20-25 mm) |
Biegefestigkeit (EN 310): | 10,5 N/mm² (bei einer Stärke von 20-25 mm) |
Plattenfeuchte (EN 322): | 5-7 % |
Emissionsklasse: | E1 |
Bearbeitung: | |
Maße für Zuschnitt: | Mind. 20 x 20 cm; max. 273 x 140 cm |
Kantenbearbeitung: | Sägen, fräsen |
Kantenbeleimung möglich: | Ja (mit individueller Dekorauswahl) |
Zuschnitt nach Sonderformen möglich: | Ja |
Bohrungen möglich: | Ja |
Ausschnitte möglich: | Ja |
Spanplatte Buche Ellmau - Eigenschaften und Vorteile
Spanplatten werden aufgrund folgender Eigenschaften und Vorteile verwendet:
- Optisch und haptisch wie Furnier, Metall, Stein oder Lack, jedoch deutlich günstiger
- Umweltfreundlich und recycelbar
- Ohne weitere Behandlung sofort gebrauchsfertig
- Leicht zu verarbeiten
Die Spanplatte Buche Ellmau H1582 ST15 bietet darüber hinaus folgende Zusatznutzen:
- Struktur ST15 - Smoothtouch Velvet ist eine wenig glänzende, pflegeleichte und Glatte Oberfläche
- Hebt die natürlich elegante Qualität der Holzreproduktion perfekt hervor
- Qualitätsprodukt von EGGER, einem der größten europäischen Hersteller
- Beidseitig Buche Echtholzoptik (H1582)
Die mit Melaminharz beschichtete Spanplatte Nussbaum ist durch ihren mehrschichtigen Aufbau sehr robust und widerstandsfähig.
Die hochwertigen Dekore sorgen mit ihren haptischen Effekten und der verblüffend realistischen Holzoptik für Nachhaltigkeit in der Herstellung. Unzählige Bäume brauchen somit nicht gefällt zu werden - und Sie bekommen trotzdem die begehrte Echtholzoptik geliefert. Darüber hinaus verfügt EGGER über die Zertifikate FSC und PEFC, die eine nachhaltige Produktion in der Forstwirtschaft garantieren.
EGGER Holzwerkstoffe ist ein renommiertes Unternehmen, das auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Holzwerkstoffindustrie blicken kann und europaweit zu den führenden Unternehmen in der Branche zählt. Schauen Sie bei den Spanplatten gerne nach weiteren passenden Dekoren!
Spanplatte Buche Ellmau - Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele

Mit der Spanplatte Buche Ellmau H1582 ST15 von EGGER erhalten Räume durch die Echtholzoptik ein natürlich rustikales Ambiente. Durch ihre Haptik ist die Platte besonders in Bereichen mit viel direktem Kontakt ein interessantes Material:
Beispiele hierfür sind:
- Tisch- und Arbeitsplatten
- Regale, Schränke, Türen
- Möbel, Inneneinrichtung
- Schreibtische
- Ladenbau
- Wandverkleidung
- Dekoration
Die Spanplatten können in unterschiedlichen Sonderformen und in Wunschgrößen produziert werden. Dadurch wächst das Interesse an der Verwendung von Spanplatten-Zuschnitten für Do-it-Yourself-Zwecke.
Gutschein: Profitieren Sie vom Bilder-Bonus-Programm!
Tipp: Lassen Sie die Welt an Ihrer Kreativität teilhaben! Wenn Sie ein sehenswertes Projekt mit Spanplatten im Ellmau-Buche-Dekor verwirklicht haben, dann schicken Sie uns ein Foto davon. Mit unserem Bilder-Bonus-Programm können Sie gewinnen - und zwar einen 50-Euro-Gutschein von Amazon. Unser Marketing-Team sichtet das Bildmaterial und entscheidet, welche Motive veröffentlicht werden können. Kunden, deren Bilder auf unserem Portal online gestellt werden, erhalten von uns den Gutschein. Referenzen mit Gewinner-Fotos finden Sie bei den Kundenbildern.
An dem Bilder-Bonus-Programm können Sie auch dann teilnehmen, wenn Sie aus einem anderen bei uns erworbenen Produkt Ihr Unikat konfiguriert haben. Einfach das Bildmaterial per Mail schicken und eine kurze (!) Beschreibung dazu verfassen!
Spanplatte Buche Ellmau - Möglichkeiten zur Bearbeitung
Die Spanplatte Buche Ellmau kann auf folgende Weisen bearbeitet werden:
- Trennen: sägen, fräsen, bohren
- Fügen: verkleben (auf den richtigen Kleber achten), verschrauben
- Oberflächenbearbeitung: nicht zu empfehlen, da dadurch die Dekorschicht beschädigt wird
- Beschichten: nicht zu empfehlen, da dadurch das Dekor verdeckt wird
An den Stirnseiten der Platten nehmen wir eine vollständige Kantenumleimung vor. Zum einen wird dadurch dem Eindringen von Feuchtigkeit an den Schnittkanten entgegengewirkt und zum anderen wird verhindert, dass sich das Dekor schnell von der Platte löst oder es zu ungewollten Rissbildungen an den Dekorrändern kommt.
Bei der Kantenumleimung handelt es sich um eine EVA (Ethylenvinylacetat) - Verklebung, bei der es sich jedoch nicht um eine wasserfeste Verklebung (im Gegensatz zu PUR (Polyurethan) Schmelzklebstoffen) handelt. Daher sollten Sie eine Verwendung in Bereichen mit hoher Einwirkung von Feuchtigkeit (Bad, Spülbeckenbereich in der Küche, Außenbereich etc.) vermeiden.
Spanplatte Buche Ellmau - Wertvolle Tipps für die Nutzung

Damit Sie möglichst langfristig Freude an der Spanplatte Buche Ellmau haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Nutzung:
- Schnittkanten sollten mit einer Kante beleimt werden, um die Trägerplatte an den Schnittstellen zu schützen
- Prüfen Sie vor der Bestellung das Dekor der Kante, da es auch die Möglichkeit gibt eine vom Plattendekor abweichende Optik auszuwählen
- Beachten Sie die unterschiedlichen Toleranzen für Zuschnitte mit den jeweiligen Maschinen
- Sollten Sie Ihren Zuschnitt selber anpassen wollen, prüfen Sie Ihr Werkzeug mit Testschnitten und -bohrungen
- Denken Sie bei eigenen Zuschnitten daran, Ihre Schnittkante z.B. mit einem Sperranstrich zu schützen
Holen Sie sich im Zweifel Ratschläge oder Hilfe von lokalen Experten (z.B. Handwerksbetriebe, Bastelläden oder Raumausstatter)!
Quellennachweise:
Videos - Kollektion u. Werksfilm: ©EGGER
Fotos - Plattenzuschnitt: ©Expresszuschnitt · Sperranstrich: ©Remmers