Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
LEXAN™ EXELL D 112 UV geschützt - Technische Details
Unter den technischen Details finden Sie kurz und übersichtlich relevante Angaben zum Produkt:
Downloads: | |
Datenblatt LEXAN EXELL D | |
LEXAN EXELL D Garantie | |
Eigenschaften | Angaben |
Allgemein: | |
Farbe: | Farblos, transparent |
Lichtdurchlässigkeit: | Stärkenabhängig: 84 % bis 87 % |
Solarabsorption und -reflektion: | 9 % |
Schallreduktion: | Stärkenabhängig: 27 % bis 29 % |
Artikelnummer: | PCU-050-TRALEX |
Verfügbare Stärken: | 3mm 4mm 5mm 6mm 8mm |
Einsatzgebiete: | Speziell für Außenbereiche konzipiert |
Gewicht (Dichte): | 1.200 kg/m³ |
Garantie: | 10 Jahre auf Witterungseinflüsse, Materialbruch, Lichtdurchlässigkeit und Vergilbung |
Baustoffklasse: | B1 (nach DIN 4102 bzw. EN 13501-1 - b,S2.d0) |
Physikalisch: | |
Sättigungswert: | 0,35 % (Wasser bei 23 °C) - nach ISO 62 |
Gleichgewichtswert: | 0,15 % (23 °C und 50 % relative Feuchtigkeit) - nach ISO 62 |
Brechungsindex: | 1,586 (ISO 489) |
Thermisch: | |
Dauergebrauchs-Temperatur: | Ca. 120 °C |
Temperaturbeständigkeit: | -40 bis + 120 °C |
Wärmeformbeständigkeit: | 127 °C (1,80 Mpa) |
Vicat-Erweichungspunkt: | 145 °C (ISO 306/B120) |
Wärmeleitfähigkeit - U-Wert: | 0,20 W/m²K (bei 23 °C) - nach ISO 8302 |
Mechanisch: | |
Zug-E-Modul: | 2.300 MPa (ISO 527-2/1) |
Zugfestigkeit: | Einsinkweg: 63,0 / Bruch: 70,0 MPa (ISO 527-2/50) |
Streckdehnung: | Einsinkweg: 6,0 % / Bruch: 110 % (ISO 527-2/50) |
Biegefestigkeit : | 90 MPa (ISO 178) |
Schlagzähigkeit (nach Charpy): | Ohne Bruch (-30 °C und 23 °C, ohne Kerbe), 73 kj/m² (23 °C, gekerbt), 14 kj/m² (-30 °C, gekerbt) - ISO 179/1eA |
Elekrisch: | |
Durchschlagfestigkeit: | 1,00 mm - 15 kV/mm / 3,20 mm in Öl - 15 kV/mm (IEC 60243-1) |
Oberflächen-Widerstand: | >1E+15 Ω (IEC 60093) |
Durchgangs-Widerstand: | >1E+15 Ω (IEC 60093) |
Bearbeitung: | |
Maße für Zuschnitt: | Min. 5 x 5 cm; max. 301 x 201 cm (ganze Platte: 305 x 205 cm) |
Kantenbearbeitung: | Sägen, fräsen (zusätzliche Empfehlung: Kante brechen) |
Zuschnitt nach Sonderformen: | Ja |
Bohrungen: | Ja |
Ausschnitte: | Ja |
Druck: | |
Dateiformate: | JPG, JPEG, PNG |
Maximale Dateigröße: | 100 MB |
Farbraum: | sRGB |
Bedruckte Seite: | Rückseite (farbige Bereiche werden zusätzlich weiß hinterdruckt) |
Transparenz: | Sollen Teile Ihrer Datei transparent bleiben, ist das PNG-Format erforderlich; JPG-Dateien werden komplett weiß hinterdruckt |
LEXAN™ EXELL D 112 UV geschützt - Eigenschaften und Vorteile
LEXAN™ EXELL D wird wie andere Polycarbonat-Platten aufgrund folgender Eigenschaften und Vorteile verwendet:
- Hohe Bruchsicherheit
- Festigkeit, Härte, Schlagzähigkeit, Steifigkeit
- Leichte Be- und Verarbeitung
- Isolator gegen elektrischen Strom
- Geringes Gewicht
Die Polycarbonatplatte LEXAN™ EXELL D 112 UV geschützt bietet darüber hinaus folgende Zusatznutzen:
- Beidseitiger UV-Schutz
- Extrem schlagzäh, hagelsicher
- Besonders glänzende Oberfläche
- 10 Jahre Garantie auf Witterungseinflüsse, Unzerbrechlichkeit und Vergilbung
- Hohe Wärmeformbeständigkeit
- Baustoffklasse B1
Die Polycarbonat-Vollpatte der Marke LEXAN™ ist 20 Mal schlagzäher als Acrylglas und sogar 200 (!) Mal schlagzäher bzw. nur halb so schwer wie einfaches Glas. In Kombination mit den einfachen Verarbeitungsmöglichkeiten, der hohen Lichtdurchlässigkeit und der Langlebigkeit ist es ein beliebtes Produkt für Außenanwendungen mit besonders hohen Beanspruchungen.
Da die Oberfläche auf beiden Seiten mit einem UV-Schutz vergütet ist, können die Plattenzuschnitte stets richtig verlegt oder eingesetzt werden.
LEXAN™ EXELL D 112 UV geschützt - Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele

Dank seiner herausragenden Robustheit, Transparenz und des UV-Schutzes eignet sich das LEXAN™ EXELL D 112 UV für folgende Verwendungen:
- Industrie- u. Sporthallenverglasung
- Vordächer u. Verbindungsgänge
- Geländer- und Brüstungsfüllungen
- Balkonverglasungen
- Tür- und Torverglasungen
- Schutz- und Sicherheitsverglasungen
- Tonnenförmige Verglasungen
- Wartehäuser, Kabinen, Lärmschutz
LEXAN™ ist weit verbreitet. Bei der Verglasung von Cockpits, Heckfenstern, Panoramascheiben, im Sport- und Sicherheitsbereich sowie bei transparenten Bedienblenden für Geräte aus dem Bereich der weißen Ware werden die Material-Eigenschaften häufig genutzt und geschätzt.
Oft spricht man bei Polycarbonat bzw. LEXAN™ vom Titan der Massivplatten, der in der industriellen Fertigung für komplette Einhausungen, Abdeckungen oder Sichtfenster verwendet wird.
Sicherheit spielt bei der Verglasung von unterschiedlichen Einrichtungen wie Haftanstalten, psychiatrischen Einrichtungen, Krankenhäusern oder Schulen eine wichtige Rolle. Bei der Polizei, beim Militär oder im Personenschutz vertraut man ganz auf die enorme Härte des Materials.
LEXAN™ EXELL D 112 UV geschützt - Möglichkeiten zur Bearbeitung
LEXAN™ EXELL D mit UV-Schutz kann auf folgende Weisen bearbeitet werden:
- Trennen: Sägen, Fräsen, Bohren
- Fügen: Verkleben, Verschrauben, Schweißen
- Oberflächenbearbeitung: Schleifen, Polieren
- Beschichten: Lackieren, Kaschieren, Digitaldruck
- Verformen: Kalt-/Warmbiegen
LEXAN™ ist ein dankbares Material zur Weiterverarbeitung. Das geringe Gewicht und die bearbeitungsfreundliche Stabilität sind gleichermmaßen attraktiv bei intensiver industrieller Verwertung und Freunden des Do-it-Yourself.
Da mit zunehmender Stärke das Schnittbild an Qualität verliert, empfehlen wir bereits ab der Stärke von 4 mm den Zuschnitt per Säge oder per Fräse. Den Laserzuschnitt bieten wir - in diesem Fall - nicht an, weil dadurch an der Schnittkante von LEXAN™ unvermeidbare Verbrennungsrückstände verursacht werden.
Beachten Sie, dass je nach gewähltem Verfahren die Mindest- und Maximalmaße maschinenbedingt unterschiedlich sind. Grundsätzlich ist der Sägezuschnitt die günstigere Variante, der Zuschnitt durch die Fräse ist optisch ansprechender.
TIPP: Überlassen Sie die individuelle Bearbeitung gerne uns. Im Konfigurator können Sie ganz einfach das Wunschmaß festlegen sowie Formen und Ausschnitte frei definieren. Wir produzieren exakt nach Ihren Vorgaben.
LEXAN™ EXELL D 112 UV geschützt - Wertvolle Tipps für die Nutzung
Damit Sie möglichst langfristig in den Genuss der hohen Produktqualität kommen, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Nutzung:
- Denken Sie beim Bedrucken von Polycarbonat daran, dass die komplette Platte weiß hinterdruckt wird. Dadurch werden alle transparente Flächen mit weißer Farbe aufgefüllt
- Bei der Montage natürliches Ausdehnungsverhalten berücksichtigen (Reduzierung z.B. durch Hinterlüften)
- Vorsicht beim Reinigen: Diese Variante von LEXAN™ kann zerkratzen
- Beim Warmbiegen auf eine gleichmäßige und punktuell nicht zu hohe Erwärmung achten
- Zur Reinigung verwenden Sie am besten eine milde Seife, handelsübliches Spülmittel und sauberes, lauwarmes Wasser
- Ein weiches Haushaltstuch zum Wischen eignet sich zum Entfernen von Rückständen. Ein sauberer Schwamm verusacht im Unterschied zu Topfreinigern oder Stahlwolle keine Kratzspuren
- Für strahlenden Glanz sorgt das Trockenwischen mit einem weichen, fusselfreien Tuch
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen bei der Umsetzung Ihres Vorhabens mit dem fantastischen LEXAN™ EXELL D 112 UV.
LEXAN™ ist eine registrierte Marke von SABIC Industries.
Quellennachweise:
Videos - Plattenpräsentation / Reinigung: ©SABIC Industries · LEXAN™ schneiden: Tim Gormley
Fotos - Stadiondach: Pavel Losevsky (Adobe Stock) · Bushaltestelle: Petair (Adobe Stock) · Fahrradunterstand: Klaus Eppele
Balkonbrüstung: Murugesan (Adobe Stock) · Treppengeländer: Photographee.eu (Adobe Stock) · Runddach Stahlkonstruktion: Oleg1824f (Adobe Stock)