Ornamentglas - ESG
Ornamentglas als ESG-Glas - Wissenswertes zum Produkt

Ästhetik trifft Sicherheit! Die auch als Gussglas und Strukturglas bekannte Glassorte ist vielen Generationen als Glaseinsatz in Flurtüren, Kellern und Badezimmern in bester Erinnerung. Das Ornamentglas als Ausführung im Einscheibensicherheitsglas eröffnet darüber hinaus ein breiteres Spektrum von Anwendungen. So kann das Glas überall dort eingesetzt werden, wo viel Leben herrscht und es höheren Beanspruchungen ausgesetzt ist.
Als ESG-Glas bringt Ornamentglas neben seinem dekorativen Sichtschutz auch noch handfeste Sicherheit mit. ESG-Sicherheitsglas ist thermisch vorgespannt. Seine Oberfläche ist daher wesentlich stoßfester als bei einfachem Floatglas.
Ornamentglas ist eine optische Zierde. Die Vielzahl der Motive reicht von traditionellen Mustern bis hin zu schlichten modernen Prägungen, die eine besondere Eleganz vermitteln. Wunderbar anzusehen ist das verspielte Licht bei Strukturgläsern deren lebendige Oberfläche mit Wellen, Rippen, Prismen und anderen Prägungen versehen sind. Freundliches, weiches Licht entsteht, wenn Sie sich für eine der Varianten mit Satinierung entscheiden.
Je nach Materialstärke und Produkt stehen Ihnen unterschiedliche Kantenbearbeitungen zur Auswahl:
- Gesäumte Kante: Keine scharfen Kanten
- Polierte Kante: Hochwertige Kanten für einen edlen Glanz an den Rändern
- Facettenschliff: in mehreren Varianten - stilvolle Glasveredelung für den Möbelbau und mehr
Stöbern Sie ein wenig im breiten Angebot der Ornamentgläser als ESG-Glas. Aussagekräftige Vorschauen zu den möglichen Kantenbearbeitungen finden Sie auf den jeweiligen Produktdetailseiten. Ihre Wunschmaße geben Sie einfach im Konfigurator ein. Darüber hinaus können Sie dort weitere Formen und Ausschnitte festlegen. Wir produzieren exakt nach Ihren Vorgaben und in maximal möglicher Präzision.
Ornamentglas als ESG-Glas - Eigenschaften und Vorteile

In der Variante als ESG-Glas kombiniert das Ornamentglas faktische Sicherheit mit ansprechender Optik. Wer ein Faible für Design hat und dabei langfristig plant, trifft hiermit die richtige Entscheidung. Diverse Vorteile und die besonderen Eigenschaften liefern gute Argumente:
- Ornamentgläser sind transluzent (lichtdurchlässig)
- Geringe bis keine Transparenz - geeignet als Sichtschutz
- Freundliches Lichtspiel bei Mustern mit Streuwirkung
- Effektvolle Optik für Design-Inspirationen
- Einseitig strukturiert, Rückseite: eben, glatt
- Unkomplizierte Reinigung / Pflege
- Viele Motive von historisch bis zeitgenössisch - zum Teil in getönten Ausführungen
In puncto Sicherheit kann man sich auf das ESG-Glas absolut verlassen. Aufgrund der speziellen Produktionsweise ist es besonders schlag- und stoßfest. Falls es doch mal bricht, findet man keine Scherben vor, sondern nur stumpfe Bruchstücke von maximal 1 cm 2 Größe. So ist die Verletzungsgefahr für tobende Kinder, ältere Menschen oder durch Missgeschicke auf ein Minimum reduziert.
Schauen Sie auch gerne bei dem Ornamentglas als Floatglas vorbei. Es eignet sich gut für dekorative Zwecke, kleinere Flächen im Möbelbau oder als schmaler Fensterausschnitt.
Ornamentglas als ESG-Glas - Anwendungsgebiete und Verwendungsbeispiele

Ornament-Sicherheitsglas ist eine doppelte Freude. Seine vielfältigen Strukturen, die zum Teil sehr ausdrucksstarken Muster haben es zu einem Kulturgut werden lassen. Man findet es daher in zahllosen Wohnungen, in der Gastronomie, in Kunsthäusern, bei Vereinen und in Behörden. Neben der beliebten Optik kommt der Sicherheits-Aspekt dazu, sodass Sie das wunderbare Gussglas für folgende Verwendungen und Einsatzgebiete nutzen können:
- Glastüren und Glasschiebetüren (ab 8 mm)
- Küchenrückwände (z. B. 4 - 6 mm)
- Duschglaswände, Duschkabinen (ab 8 mm)
- Glaseinsätze für Innentüren, Türausschnitte, Oberlichte
- Fenstereinsätze für Badezimmer, Flure, Hoftüren, Lichtausschnitte, Innentüren, Kellertüren
- Blickschutz, Sichtschutz
- Trennwände, Raumteiler
- Messe- und Ladenbau, Theken
- Vitrinen
- Glasregale, Glasregalboden
- Möbelbau- und Innenausbau
- Glasersatz, Restaurationen (Altbauten, Jugendstilhäuser, Kirchen)
- Scheiben für Grableuchten
Auch für kreative Designobjekte im Rahmen von DIY-Projekten ist das Ornamentglas aus ESG wie geschaffen. Aufgrund der großen Hitzebeständigkeit lässt es sich gut für Ideen mit Lichtelementen verwenden. Aber auch im Möbelbau und bei gut sichtbaren Abdeckungen zeigt es sich von seiner schönsten Seite.
Ornamentglas als ESG-Glas - Möglichkeiten zur Bearbeitung
ESG-Glas ist auch bekannt als "gehärtetes Glas", weil es während der Produktion einem thermischen Prozess unterzogen wird, der das Glas "vorspannt". Im Ergebnis wird die Oberfläche des Glases besonders stoß- und schlagfest. Ebenso verträgt ESG-Glas auch große Temperaturwechsel.
NICHT geeignet ist es aber für alle Bearbeitungen, die die Spannung auflösen, weil das Glas dadurch bricht. Schneiden, Lasern, Fräsen oder Brechen können Sie das Glas daher nicht. Auch auf nachträgliche Bohrungen, Aus- und Zuschnitte sollte Sie verzichten und stattdessen die erforderlichen Bearbeitungen direkt bei uns im Konfigurator eingeben - ebenso wie die Kantenbearbeitungen. So können die Ornamentgläser ganz individuell auch als Sicherheitsgläser produziert werden.
Ornamentglas als ESG-Glas - Wertvolle Tipps zur Nutzung
Dank seiner hohen Stabilität ist ESG-Ornamentglas wahrscheinliche eine Entscheidung fürs Leben. Damit Sie währenddessen stets Freude an dem Glas-Zuschnitt haben, berücksichtigen Sie bitte folgende Pflegehinweise:
- Ornamentgläser mit Struktur haben Vertiefungen oder Furchen in denen sich Schmutz festsetzen kann. Vor der Reinigung sollten Sie diese Verunreinigungen aufweichen. Nutzen Sie dafür einen Wassersprüher
- Mit einer Zahnbürste und leichtem Druck entfernen Sie hartnäckige Rückstände am besten
- Als Reinigungsmittel können Sie handelsübliches Spülmittel verwenden, das Sie nach dem Säubern rückstandslos entfernen, um Schlieren zu vermeiden
- Zum Entstauben der Struktur-Oberflächen nutzen Sie vorzugsweise ein fusselfreies Tuch oder Zeitungspapier. Sehr gut geeignet ist ein Duster-Staubmagnet (Swiffer)
- Mit Essigwasser können Sie größeren Kalkresten zu Leibe rücken, für kleinere Rückstände genügt Zitronensäure. Beide Essenzen greifen die Haut an, die Sie daher mit Gummihandschuhen schützen sollten
- Um auf satinierten Flächen Wolkenbildungen zu vermeiden, sollten Sie beim Wischen nur mäßigen Druck ausüben. Falls es doch dazu kommt, helfen destilliertes Wasser und das Nachreinigen mit einem feuchten Tuch
Ornamentglas ist etwas Besonderes. Investieren Sie daher ab und zu etwas Zeit in die Pflege. Dann kommen die Strukturen am besten zur Geltung und Sie können die schöne Anmutung voll genießen.
Bildquellen: ©Expresszuschnitt