PLEXIGLAS® kratzfest Optical 0A000 HC
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
PLEXIGLAS® kratzfest weiß WN297 blickdicht
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
PLEXIGLAS® kratzfest schwarz 9N870 blickdicht
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
3 mm PLEXIGLAS® GS 7H32 Hellgrau blickdicht
Eigenschaften und Vorteile
Einsatzgebiete und Verwendung
Das A&O beim Kauf einer neuen Küchenrückwand ist das exakte Messen. Wir empfehlen Ihnen, eine möglichst vollständige und genaue Skizze anzufertigen. Weiterführende Hinweise dazu finden Sie auf unserer Themenseite zur Küchenrückwand. Beachten Sie beim Maßnehmen folgende Punkte:
Wenn Sie sorgfältig gemessen haben, sich für ein Material entschieden und eine Skizze angefertigt haben, können Sie mit dem Konfigurieren loslegen. Sofern es sich um eine Renovierung handelt, können Sie die Zeit zwischen der Bestellung und der Lieferung bequem für Ihre Arbeitsvorbereitung in der Küche nutzen:
Kurz vor Lieferung der Küchenrückwand können Sie den Strom über die Sicherungen für die Küche abschalten und danach die Blenden für die Steckdosen und Lichtschalter entfernen.
Dank des PLEXIGLAS® Spritzschutzes strahlt die Küche in ewig neuem Glanz. Damit die Freude möglichst langfristig anhält, ist die richtige Montage der Küchenrückwand von besonderer Bedeutung. Dabei gibt es zwei Methoden, um die Küchenrückwand aus Acrylglas zu befestigen. Doch egal, wie Sie vorgehen: Der Plattenzuschnitt und die Klebewand müssen fett- und staubfrei sein, damit maximaler Halt gewährleistet ist.
Montage mit doppelseitigem SpiegelklebebandSchneiden Sie zunächst das doppelseitige Spiegelklebeband entsprechend des PLEXIGLAS® Spritzschutzes zurecht. Bringen Sie das Spiegelklebeband in Abständen von fünf Zentimetern auf die Rückseite der Küchenrückwand auf und pressen Sie es fest an. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und drücken Sie nun die Küchenrückwand kräftig auf die Montagefläche.
Montage mit Montagekleber ferax® SUPERTACKTragen Sie den Supertack-Kleber auf Plattenrückseite auf. Wir empfehlen gerade Kleberlinien in einem Abstand von fünf Zentimetern. Drücken Sie nun die PLEXIGLAS® Küchenrückwand auf die Montagefläche auf. Bitte beachten Sie, dass der Kleber mindestens 24 Stunden zum Aushärten benötigt. Justieren Sie die Küchenrückwand am besten direkt nach dem Aufbringen, dann ist der Kleber noch nicht ausgehärtet.
Küchenrückwand PLEXIGLAS® reinigenPLEXIGLAS® ist ein hochwertiger Kunststoff. Daher unterscheidet es sich bei der Pflege etwas von herkömmlichen Glas. Für eine optimale Pflege eignet sich ein spezieller Kunststoffreiniger, den wir auch als Zubehörartikel anbieten. Er verfügt nicht nur über ausgezeichnete Reinigungs-Eigenschaften, sondern entfaltet auch eine antistatische Wirkung gegen Staub und andere kleine Partikel. So trägt er dazu bei, Kratzer zu vermeiden. Grundsätzlich können Sie PLEXIGLAS® aber auch mit einem fusselfreien Ledertuch und etwas Spülmittel reinigen. Hartnäckige Rückstände sollten soweit aufgeweicht werden, dass sie mühelos weggewischt werden können. Auf keinen Fall dürfen Sie scheuernde Mittel einsetzen - seien es Flüssigreiniger, die Stahlwollseite von Topfreinigern oder ähnliches Material. Die Oberfläche wird dadurch stumpf. Kleine Kratzer, die im Laufe der Zeit unvermeidlich sind, bekommen Sie mit unserer spezielle PLEXIGLAS® Pflege-Paste in den Griff. Ein kleine Poliertuch ist inklusive.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Themenseite zur Küchenrückwand. Dort geben wir unter Anderem wertvolle Tipps zur Planung von Küchenrückwänden, die Sie übereck befestigen wollen - etwa für Küchen in U-Form oder L-Form.