Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Produktbeschreibung für den Holzleim Ponal Express
Der Holzleim Ponal Express eignet sich ideal für Bastler bzw. alle, die mit Holz, Holzwerkstoffen und HPL Platten arbeiten. Er ist ein gebrauchsfertiger Weißleim auf Wasserbasis und trocknet transparent auf. Da der Leim schnell abbindet, kann zügig mit ihm weitergearbeitet werden. Ponal Express ist lösemittelfrei.
Die Klebeflächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Der Leim sollte einseitig und dünn aufgetragen werden, bei Hartholz und Stirnseiten beidseitig. Die zu verklebenden Teile sollten zusammengepresst werden solange der Leim feucht ist.
Bei Raumtemperatur erreicht er bereits nach 8 Minuten eine hohe Festigkeit. Bei unter +7°C sollte nicht mit ihm gearbeitet werden. Sobald der Leim vollkommen durchgetrocknet ist, liegt seine Festigkeit oft höher als die vieler Hölzer.
Einsatzgebiete für den Holzleim Ponal Express
Der Holzleim Ponal sollten in Innenbereichen eingesetzt werden. Dort ist er die beste Wahl bei folgenden Verwendungen:
- Möbel
- Montageverleimung (Dübel, Nut und Feder, Schlitz und Zapfen)
- Fugenverleimung (HPL Platten, Schichtpressstoffplatten, Hartfaserplatten, Furnierkanten und ähnliches)
- Bastelarbeiten
Als Leim der Beanspruchungsgruppe D 2 kann er kurzzeitig Wasser bzw. Kondenswasser ausgesetzt werden. Daher kann er ohne Bedenken in Küchen und Badezimmern verwendet werden.
Nützliche Infos über das Holzleim Ponal Express
Beachten Sie zur optimalen Verwendung des Holzleim Ponal folgende Hinweise:
- Die offene Zeit beträgt bei 20°C Raumtemperatur max. 8 Minuten
- Die Verarbeitungszeit soll nicht unter +7°C liegen (Weißpunkt)
- Der Verbrauch beträgt ca. 150 g/m²
- Der Pressdruck soll mindestens 15 N/cm² betragen
- Kühl und frostfrei lagern
- Zur optimalen Restentleerung Flaschen auf der Seite lagern
- Die Einstufung des in die Beanspruchungsgruppe D2 erfolgt gemäß der DIN EN 204
Downloads: | |
Datenblatt Holzleim Ponal Express |